Willkommen
Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH ist ein ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut. Es wurde 1981 als eines der ersten An-Institute der Universität Bremen gegründet und zählt heute zu den großen Forschungseinrichtungen im Land Bremen. Es besteht aus den zwei Forschungsbereichen „Intelligente Produktions- und Logistiksysteme” (IPS), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag und „Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion” (IKAP), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben. Auf der Basis ausgeprägter Grundlagenforschung betreibt es anwendungsorientierte Forschung und industrielle Auftragsforschung – national wie international, in den Bereichen Produktion und Logistik unter anderem in wichtigen Branchen wie Logistikdienstleistung, Automobil, Luftfahrt und Windenergie. Weiterhin ist das BIBA im Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) sowie in der International Graduate School for Dynamics in Logistics engagiert. Mit dem LogDynamics Lab verfügt das BIBA über ein Dienstleistungszentrum zur Entwicklung und Erprobung innovativer mobiler Technologien für logistische Prozesse und Systeme.
Jubiläum: 40 Jahre BIBAAktuelle Veranstaltungen
Virtuelle Führung am Digitaltag: Digitalisierung für nachhaltige Produktion
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren...
Mehr...
Systematisch erfolgreich digitalisieren – Erfahrungsaustausch zur digitalen Transformation in Unternehmen
In diesem Präsenzseminar, das vom BIBA in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen ausgerichtet wird, haben Sie die Gelegenheit, sich zum Thema Digitalisierung mit anderen Unternehmen aus...
Mehr...
Neue Projekte
Neue Pressemitteilungen
Beeinträchtigt durch Handicap? Ein neuartiges Assistenzsystem soll künftig im Berufsleben helfen
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in nahezu allen Bereichen stark verändert. Sie fordert enorm, aber sie bietet auch mehr sowie vielfältige Optionen für die Teilhabe von Menschen mit Handicap am...
Mehr...
Neue Lernkonzepte und eine digitale Plattform für die Weiterbildung in der Logistikbranche
Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Smartes Lernen in der Logistik“ (SMALO) mit acht Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft gestartet | Förderung durch Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (BMBF)...
Mehr...
Aktuelle Meldungen
Digital-Commerce-Community traf sich in Bremen – wir waren dabei
Gestern, am 5. Mai fand der erste Digital Commerce Summit Nordwest in Bremen und online statt. Die Veranstaltung bot eine Austauschplattform für innovative Lösungsansätze rund um den Strukturwandel der...
Mehr...
Girls‘ Day im BIBA: Ingenieurswissenschaftliche Forschung ist toll!
„Das ist der beste Girls‘ Day, an dem ich teilgenommen habe“ - schwärmt eine junge Besucherin nach der Führung in der BIBA-Forschungshalle. „Wir haben gesehen, wie Roboter mit Menschen Hand in Hand...
Mehr...
Videos
Videoreihe “Robotik in der Logistik” – BIBA bei DVZ-Blue-Rocket
Was ist eigentlich Robotik? Wo brauchen Logistiker Roboter? Und was können Logistik Roboter leisten? Fragen, denen Christoph Petzoldt vom BIBA nachgeht. In einer zehnteiligen Kurzvideoreihe werden Themen rund...
Mehr...
Intelligente Sprachassistenten für die Produktion und Logistik
Digitale Assistenten in der Produktion ermöglichen es den Arbeitenden den Status von Maschinen und Anlagen zu ermitteln, Produkte und Produktionshilfsmittel zu verfolgen, Benachrichtigungen über Ereignisse zu...
Mehr...
Termine:
24. Juni 2022, online
Systematisch erfolgreich digitalisieren
29. Juni 2022, BIBA
SysInt 2022
7. - 9. September 2022, Genua
18. Fachkolloquium Logistik
26. - 27. September 2022, Bremen
IFIP-ICEC 2022
1. - 3. November 2022, BIBA
Weitere Veranstaltungen