Willkommen
Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH ist ein ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut. Es wurde 1981 als eines der ersten An-Institute der Universität Bremen gegründet und zählt heute zu den großen Forschungseinrichtungen im Land Bremen. Es besteht aus den zwei Forschungsbereichen „Intelligente Produktions- und Logistiksysteme” (IPS), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag und „Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion” (IKAP), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben. Auf der Basis ausgeprägter Grundlagenforschung betreibt es anwendungsorientierte Forschung und industrielle Auftragsforschung – national wie international, in den Bereichen Produktion und Logistik unter anderem in wichtigen Branchen wie Logistikdienstleistung, Automobil, Luftfahrt und Windenergie. Weiterhin ist das BIBA im Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) sowie in der International Graduate School for Dynamics in Logistics engagiert. Mit dem LogDynamics Lab verfügt das BIBA über ein Dienstleistungszentrum zur Entwicklung und Erprobung innovativer mobiler Technologien für logistische Prozesse und Systeme.
Aktuelle Veranstaltungen
Intelligente Mikronetze für ein energieautarkes Unternehmen
Produzierende Unternehmen sehen sich heutzutage mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung konfrontiert. Gleichzeitig sind sie bestrebt, nachhaltig und möglichst energieeffizient zu produzieren....
Mehr...
9th International Conference on Dynamics in Logistics - LDIC 2024
Die International Conference on Dynamics in Logistics ist eine vom Forschungsverbund LogDynamics etablierte Konferenzreihe. Die 9. Auflage der LDIC findet vom 14. bis 16. Februar 2024 im BIBA an der...
Mehr...
Neue Projekte

Adapt2Mount
Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Montagearbeitsplatzes mit adaptiver Materialbereitstellung und individueller Ergonomieoptimierung
mehr ...

Neue Pressemitteilungen
F&E-Projekte zur intelligenten Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen erfolgreich beendet
Zirka 70.000 Pkw-Stellplätze, jährlich rund 1.000 Autoschiffe, dazu Tausende Autozüge und -Lkw: Mit jährlich 1,7 Millionen umgeschlagenen Pkw (2022) zählt der BLG AutoTerminal Bremerhaven zu den weltweit...
Mehr...
Als hervorragend bewertet: Lehrveranstaltung „Technische Logistik“ des BIBA
Onlinebasierte Lernphasen mit klassischen Lernphasen zielorientiert verknüpft – der „Berning-hausenpreis für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation“ an der Universität Bremen wurde in diesem Jahr unter...
Mehr...
Aktuelle Meldungen
Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell eines der Kernthemen in Medien und Veranstaltungen und viele Unternehmen fragen sich zu Recht, ob und wie sie mit der Technologie einen wirtschaftlichen Vorteil...
Mehr...
Maritime Wirtschaft auf Digitalisierungskurs – BIBA beim MCN Cup 2023
Ob grüner Schiffstreibstoff oder virtueller intelligenter Hafen zur nachhaltigen Energieversorgung durch Digitalisierung – die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung...
Mehr...
Videos
Intelligente Kommissionierung: Follow-Me-Modus für autonome mobile Roboter
Vor dem Hintergrund einer hohen körperlichen Belastung bei Technikarbeiten im Automobilumschlag arbeitet das BIBA im vom BMDV über das Programm IHATEC geförderten Projekt MEXOT zusammen mit den Partnern BLG...
Mehr...
Intelligente Arbeitsergonomie und Mensch-Technik-Interaktion im Automobilumschlag
Vor dem Hintergrund einer hohen körperlichen Belastung bei Technikarbeiten im Automobilumschlag arbeitet das BIBA im Projekt MEXOT zusammen mit den Partnern BLG LOGISTICS, ELROTEC und HUNIC an einer...
Mehr...
Termine:
5. Dezember 2023, 15 – 18 Uhr, BIBA
LDIC 2024
14. – 16. Februar 2024, BIBA
Weitere Veranstaltungen