BIBA Porträt
Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH wurde 1981 gegründet, ist damit das älteste An-Institut der Universität Bremen und zählt zu einer der international renommierten Wissenschaftseinrichtungen Deutschlands. Hier arbeiten rund 150 Menschen in enger Verbindung mit dem Uni-Fachbereich Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Die BIBA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen überwiegend aus der Produktionstechnik, dem Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Informatik und angrenzenden Disziplinen.
Mehr...Organisationsstruktur
Das BIBA forscht in zwei Bereichen:
- „Intelligente Produktions- und Logistiksysteme” (IPS), Leitung Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag
- „Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion” (IKAP), Leitung Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Dieter Thoben
Historie des BIBA
Inzwischen kann das BIBA auf gut 35 abwechslungs- und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Mit seinen teils unkonventionellen Ideen konnte es sich bereits früh einen festen Platz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sichern und diesen bis heute bestätigen und ausbauen. Die heutigen BIBA-Forschungen sind geprägt von seiner integrativen, prozessorientierten Sicht auf Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Betrieb entlang der ganzen Wertschöpfungskette in Verbindung mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien.
Mehr...Termine:
Januar - Juli 2021, Bremen
BIBA auf der Hannover Messe 2021
12.-16. April 2021, online
Tag der Logistik 2021
15. April 2021, online
Einstieg in die Datenverarbeitung und -auswertung
22. April 2021, online
Rückverfolgbarkeit von Produkten und Shopfloor Digitalization
6. Mai 2021, online
Weitere Veranstaltungen