Das BIBA verbindet Forschung und akademische Lehre
Durch die Verknüpfung mit den zwei Fachgebieten Planung und Steuerung produktionstechnischer und logistischer Systeme (PSPS) und Integrierte Produktentwicklung (BIK) am Fachbereich Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Universität Bremen ist das BIBA stark in die akademische Lehre eingebunden.
Am Fachbereich eingeschrieben, können Studierende die Studiengänge Produktionstechnik (Maschinenbau & Verfahrenstechnik), Wirtschaftsingenieurwesen, den berufsbegleitenden Master-Studiengang Industrial Engineering, Berufliche Bildung und Lehramt an beruflichen Schulen sowie den Studiengang Bachelor/ Master of Science in Systems Engineering belegen. Das BIBA trägt mit zahlreichen Veranstaltungen zur Qualität der Ingenieurausbildung bei. Dabei legt es ein besonderes Augenmerk auf den Praxisbezug und bezieht aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte in die Vorlesungen und Labore mit ein.
Auch auf andere Weise profitieren die Studierenden von der wissenschaftlichen Arbeit des BIBA. Über die vielfältigen Projekte und die Kooperationen des Instituts ergeben sich immer wieder spannende Themen für Abschlussarbeiten sowie wertvolle Angebote für Praktika und Auslandssemester. Darüber hinaus bietet das BIBA dem Ingenieurnachwuchs über Jobs als studentische Hilfskräfte auch die Möglichkeit, ergänzend zum Studium Kernkompetenzen zu entwickeln, in Forschungsprojekten mitzuwirken sowie Kontakte in Wissenschaft und Wirtschaft zu knüpfen.
Liste ausgewählter Lehrveranstaltungen
Wintersemester
Vorlesung | Dozentin/ Dozent | |
---|---|---|
Angewandte Produktionslogistik | Prof. Thomas Wimmer | |
Anwendung eines 3D-CAD-Systems | Prof. Klaus-Dieter Thoben, Thorsten Tietjen | |
Berufsbild Wirtschaftsingenieur*in | Prof. Klaus-Dieter Thoben | |
Data Science und Maschinelles Lernen in der Produktion und Logistik | Prof. Michael Freitag | |
Extended Products | Prof. Klaus-Dieter Thoben | |
Fabrikplanung | Prof. Michael Freitag | |
Industrial Engineering | Dr. Hartmut Höhns | |
Informatik Grundlagen (EDV 1) | Dr. Carl Hans und wM | |
Konstruktionssystematik & Produktentwicklung | Prof. Klaus-Dieter Thoben, Thorsten Tietjen | |
Mensch-Technik-Interaktion | Dr. Hendrik Stern | |
Modellierung und Simulation in Produktion und Logistik | Michael Görges | |
Produktionsplanung und -steuerung | Dr. Tobias Sprodowski | |
Systemanalyse 2 - Lehrprojekt | Prof. Michael Freitag | |
Technisches Zeichnen (K-Lehre 1) | Prof. Klaus-Dieter Thoben | |
Vernetzte Unternehmensprozesse | Prof. Marcus Seifert |
Sommersemester
Vorlesung | Dozentin / Dozent | |
---|---|---|
Angewandte Kontraktlogistik | Prof. Thomas Wimmer | |
Anwendung von Konstruktionsmethoden | Prof. Klaus-Dieter Thoben , Thorsten Tietjen | |
Concurrent Engineering | Dr. Frithof Weber | |
Führung und Organisation | Dr. Lars Förster | |
Identifikationssysteme in Produktion und Logistik | Prof. Michael Freitag | |
Informationstechnische Anwendungen in Produktion und Wirtschaft (IAPW) | Prof. Michael Freitag | |
Konstruktionsmethodik | Prof. Klaus-Dieter Thoben | |
Modellierung soziotechnischer Systeme | Dr. Matthias Burwinkel | |
Produktionssystematik | Prof. Klaus-Dieter Thoben, Prof. Marcus Seifert | |
Systemanalyse 1 | Prof. Michael Freitag | |
Systemanalyse 2 - Lehrprojekt | Prof. Michael Freitag | |
Technische Logistik | Dr. Ann-Kathrin Rohde | |
Unternehmens- und Betriebsführung | Prof. Klaus Jürgen Heimbrock |
Termine:
5. Dezember 2023, 15 – 18 Uhr, BIBA
LDIC 2024
14. – 16. Februar 2024, BIBA
Weitere Veranstaltungen