Veranstaltungen

Siehe auch: Veranstaltungsarchiv

Herbstpraktikum im Technologiepark mit attraktiven BIBA-Angeboten

13. - 17. Oktober 2025, Bremen


Bild: Aleksandra Himstedt

Das Herbstpraktikum im „Technologiepark Uni Bremen“ während der Schulferien ist gut frequentiert. Neben anderen namhaften Einrichtungen ist auch das BIBA wieder mit attraktiven Angeboten dabei – um den Nachwuchs für die Ingenieurswissenschaften zu begeistern. Zuerst lernen die Praktikantinnen und Praktikanten die beteiligten Unternehmen und Institute kennen und widmen sich anschließend der Projektarbeit in ihren Host-Einrichtungen.

Auch dieses Jahr gibt das BIBA wieder exklusive Einblicke in seine aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Unsere vier Praktikumsplätze sind den Themen Zirkularität und Myzel-Verbundwerkstoffe gewidmet. Hier erfahren die jungen Menschen, wie aus natürlichen Reststoffen und Pilzen neue Materialien hergestellt werden, die zukünftig eine Kreislaufwirtschaft in unterschiedlichen Industrien, insbesondere der Verpackungsindustrie, ermöglichen können. Durch die Arbeit in den Laboren und mit den technischen Anlagen lernen die Praktikantinnen und Praktikanten Forschungsthemen und -methoden kennen und bekommen die Gelegenheit, diese selbst anzuwenden. So werden sie im Rahmen des Praktikums auch eigene Myzel-Produkte entwerfen und herstellen.

Wir freuen uns darauf, mit Nachwuchsforscherinnen und -forschern eine Woche lang zusammenzuarbeiten!

Weitere Informationen und Bewerbung

KI für die Logistik und den Hafen auf der BVL Supply Chain CX 2025

22.-24. Oktober 2025, Berlin


Bild: Aleksandra Himstedt

Vom 22. bis 24. Oktober 2025 sind wir am Stand des Forschungsverbunds LogDynamicsauf der BVL Supply Chain CX in Berlin vertreten. Die CX ist die Netzwerkveranstaltung zu Logistik und Supply Chain Management. Den inhaltlichen Schwerpunkt setzen wir auf die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik und im Hafen.

Besuchen Sie uns am Stand C/02 und erfahren, wie Sie die KI in der Logistik zugunsten Ihrer Wettbewerbsfähigkeit nutzen können. Lernen Sie exemplarisch unser Model eines innovativen KI-basierten Assistenzsystems zur Unterstützung von Schiffanlegemanövern im Hafen kennen. Dieses digitale Abbild eines realen Testfelds in Bremerhaven wurde im Projekt Port2Connect entwickelt.

Weitere Informationen

Digitalisierung zu Mittag: Fertigung mit kollaborativen, KI-fähigen Robotern

26.11.2025, Online


Bild: Aleksandra Himstedt

Das virtuelle Impuls-Seminar in Kooperation des BIBA mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg bietet einen Überblick über die neusten Entwicklungen im Bereich der Cobots in der Fertigungsindustrie und deren Einsatzmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen. Darauf aufbauend werden Überlegungen zur wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit vorgestellt. Außerdem zeigen wir auf, wie Cobots bereits heute erfolgreich in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden und wie Sie mit einfachen Entscheidungsregeln schnell analysieren können, ob sich der Einsatz eines Cobots für Ihr Unternehmen lohnt.

Weitere Informationen und Anmeldung

International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2026)

25.- 27. Februar 2026, Bremen


Bild: Aleksandra Himstedt

Die 10. International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2026) findet vom 25. bis zum 27. Februar 2026 an der Universität Bremen statt. Die Dynamik logistischer Prozesse und Netzwerke steht im Mittelpunkt der vom Forschungsverbund LogDynamics etablierten Konferenzreihe.

Eingeladen sind empirische, theoretische, methodische und praxisorientierte Beiträge, die sich mit der Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen in Lieferketten, logistischen Netzwerken, Produktionssystemen sowie Materialflusssystemen und -anlagen befassen. LDIC 2026 bietet ein Forum für die Diskussion über Fortschritte in diesem Bereich. Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Logistik, Operations Research, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Sie zielt darauf ab, Forschung und Praxis rund um das Thema „Dynamik in der Logistik“ zusammenzubringen. Der Call for Papers ist bis zum 1. Oktober 2025 offen.

Konferenzwebseite

Call for Papers

Digitalisierung zu Mittag: Transparente Supply Chains mit Sensorik und KI

4. März 2026, online


Bild: Sabine Nollmann

Das virtuelle Impuls-Seminar bietet einen Überblick über Technologien zur Erhöhung der Transparenz in Supply Chains. Vertiefend geben wir Ihnen einen Einblick zum Einsatz mobiler Sensorik und künstlicher Intelligenz in der Supply Chain. Seien Sie gespannt auf eine innovative technische Lösung für eine vernetzte, intelligente Lieferkette, die mobile Sensoren, Gateways, 3D-Bildverarbeitung, Cloud-Plattformen und digitale Services integriert. Hierdurch werden qualitätsrelevante Umwelteinflüsse auf die Produkte sowie zustandsrelevante Daten von Transporten, wie z. B. die Geolokation, mit mobilen und stationären Sensoren durchgängig erfasst und digitalisiert. Basierend auf diesen Daten werden digitale Services für die beteiligten Unternehmen bereitgestellt, die dabei helfen, Transportprobleme frühzeitig zu erkennen und weitere Hilfestellungen für die Sicherung der Produkt- und Prozessqualität zu liefern.

Weitere Informationen und Anmeldung