Karriere
Immer wieder suchen wir nach Verstärkung für unsere Teams – ob in Forschung, im Technischen Bereich, für die Verwaltung oder für sonstige Arbeiten. Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen aufgelistet. Per Klick kommen Sie direkt zu den Angeboten für:
Wissenschaftliches Personal
Technisches Personal
Verwaltung
Studentische Hilfskräfte
Sonstige
Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Haben Sie keinen direkten Ansprechpartner am BIBA, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte mit dem Stichwort „Initiativbewerbung“ im Betreff an:
BIBA – Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
oder per E-Mail an info@biba.uni-bremen.de
Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir möchten Sie mit den hier aufgeführten Informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären
Offene Stellen am BIBA
Wissenschaftliches Personal
Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
- Augmented Reality -
gesuchte Fachrichtung: Informatik, Digital Media, Systems Engineering o.ä.
Institutsprofil:
- Ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Exzellenz-Universität Bremen
- Schwerpunkte u.a. in Industrie 4.0, Robotik, Künstlicher Intelligenz
- Umfangreiche Forschungsinfrastruktur mit über 150 Mitarbeitern
Aufgabenbeschreibung:
- Bearbeitung anwendungsorientierter Forschungsfragen im Bereich Augmented Reality und 3D-Visualisierung
- Aktive Zusammenarbeit mit Industriepartnern in Projektkonsortien
- Konzipierung und Umsetzung von Mensch-Technik-Interaktion mittels Augmented Reality
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen sowie Publikation in internationalen Zeitschriften
- Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Qualifikation:
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom oder Master) vorzugsweise in den BereichenInformatik, Digital Media, Systems Engineering o.ä.
- Beherrschung von Unity, Blender und Android Studio sowie C# bzw. Java ist erwünscht
- Erfahrungen mit AR-/VR-Applikationen sind erwünscht
- Grundkenntnisse zu Produktions- und Logistiksystemen sind von Vorteil
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Hinweise:
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.biba.uni-bremen.de direkt auf der Startseite unter Datenschutz. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Weitere Informationen:
- ab sofort
- TV-L E 13 (Vollzeit)
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20 28359 Bremen
E-Mail: fre@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.4 ltj AR (Bitte unbedingt angeben.)
Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
- Intelligente kollaborative Robotersysteme -
gesuchte Fachrichtung: Produktionstechnik, Systems Engineering, Informatik
Institutsprofil:
- Ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Exzellenz-Universität Bremen
- Schwerpunkte u.a. in Industrie 4.0, Robotik, Künstlicher Intelligenz
- Umfangreiche Forschungsinfrastruktur mit über 150 Mitarbeiter*innen
Aufgabenbeschreibung:
- Bearbeitung anwendungsorientierter Forschungsfragen der Robotik im Produktions- und Logistikbereich
- Aktive Zusammenarbeit mit Industriepartnern in Projektkonsortien
- Definition und Umsetzung von Mensch-Technik-Interaktion und Systemen zur Sensorfusion
- Konzipierung und Programmierung von kollaborativen Robotersystemen
- Publikation bei internationalen Konferenzen sowie in internationalen Fachzeitschriften
- Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Qualifikation:
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom oder Master) vorzugsweise in den Bereichen Produktionstechnik, Systems Engineering, Informatik o.ä.
- Sehr gute Programmierkenntnisse (idealerweise Python, Matlab)
- Praktische Erfahrungen in Umgang mit Programmierbibliotheken (z.B. ROS)
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Hinweise:
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Weitere Informationen:
- ab 01.04.2019, befristet bis 31.08.2020
- TV-L E 13 (Vollzeit)
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20 28359 Bremen
E-Mail: fre@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.2 ben (Bitte unbedingt angeben.)
Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
gesuchte Fachrichtung: Maschinenbau, Systems Engineering o.ä.
Aufgabenbeschreibung:
Ausreichende Wasserstände in abgeschleusten Häfen sind von großer Bedeutung für den Seeverkehr. Diese werden maßgeblich von Pumpwerken und Freiläufen ausgeglichen. Wenn diese Zu- und Abläufe intelligent und vorausschauend genutzt werden, können energieintensive Pumpvorgänge vermieden oder reduziert werden. In einem durch den Bund geförderten Forschungsprojekt ist eine intelligente Vernetzung und Steuerung des Schleusenbetriebs und der dazugehörigen Pumpwerke zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wird ein*e Mitarbeiter*in gesucht, die/der schwerpunktmäßig in Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz von Produkten und Produktionsprozessen arbeiten wird. Mit der Arbeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder Diplom) des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenierwesens, des Systems-Engineering o.ä.
- Gute Kenntnisse aus den Bereichen der Konstruktionsmethodik und des systematischen Konstruierens sowie Erfahrungen im Umgang mit Engineering Tools sind notwendig.
- Neben einer hohen Motivation und Flexibilität werden Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten erwartet. Ebenso sind Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sowie Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit erwünscht.
- Gute Programmierkenntnisse (z.B. mit Python, Matlab, C oder Java)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils mindestens B2)
Hinweise:
- Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
- Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.biba.uni-bremen.de direkt auf der Startseite unter Datenschutz. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Weitere Informationen:
- Beginn: ab 01.11.2018 oder später
- Vergütung: TV-L E 13
- Arbeitszeit: Vollzeit
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung als PDF an:
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
E-Mail: tho@biba.uni-bremen.de
Ansprechpartner für Rückfragen:
Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
Telefon: 0421 / 218 64871
E-Mail: ohl@biba.uni-bremen.de
Kennzeichen: IKAP-2.3-OHL (Bitte unbedingt angeben.)
Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in der Fachrichtung Informatik, Systems Engineering
Aufgabenbeschreibung:
Daten digitalisierter Produkte und Prozesse sowie darauf aufbauende Dienste bestimmen zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich das BIBA mit dem Einsatz innovativer IuK-Technologien wie beispielsweise dem Internet der Dinge, Industrie 4.0, 5G und sozialen Medien. Dabei spielen die Akquise dieser Daten (u.a. aus Sensorik oder sozialen Medien), ihre Aufbereitung und Integration (z.B. semantische Interoperabilität), sowie ihre Analyse und Nutzung wichtige Rollen in der Verbesserung von Prozessen sowie der Entwicklung neuer Dienste entlang des Produktlebenszyklus. Ihre Aufgabe ist, in diesem Themenfeld auf der Basis neuester IuK-Technologien Lösungen zu erforschen und entwickeln. Hierbei ist eine aktive Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in Projektkonsortien sowie die Präsentation der Forschungsergebnisse bei internationalen Konferenzen sowie Publikation in internationalen Zeitschriften Bestandteil der Aufgabe.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder Systems Engineering (Master)
- Sie wollen in internationalen Projekten mit neusten IuK-Technologien innovative Lösungen gestalten
- Sie haben Freude am wissenschaftlichen Arbeiten in internationalen Teams
- Sie haben sehr gute Programmierkenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache
- Sie besitzen ein hohes Maß an Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative in der Bearbeitung von Forschungsthemen
- Erfahrung in Lehr-/Tutorentätigkeit wünschenswert Sie sprechen fließend Deutsch und Englisch
Hinweise:
- Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
- Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Vergütung: TVL-E 13
- Art der Arbeitszeit: Vollzeit
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
Ansprechpartnerin: Birgit Erdfelder
E-Mail: er@biba.uni-bremen.de
Kennzeichen: IKAP 2.2 (bitte unbedingt angeben)
Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in der Fachrichtung Informatik, Systems Engineering
Aufgabenbeschreibung:
Der Forschungsbereich Intelligente Informations- & Kommunikationsumgebungen für die kooperative Produktion befasst sich mit Interoperabilität und Wissensmanagement im Produktlebenszyklus in Zusammenhang mit dem Internet der Dinge und Industrie 4.0. In diesem Kontext erforschen wir die Anwendung von IT-Methoden und Werkzeugen wie semantische Suche und Datenintegration und evaluieren diese in industrienahen Anwendungsfällen in internationalen Forschungsprojekten. Aufgaben umfassen unter anderem:
- Selbstständige Bearbeitung von Forschungsprojekten in internationalen Teams
- Selbstständige Erforschung, prototypische Implementierung und Evaluation eigener Algorithmen
- Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in Zeitschriften
- Unterstützung bei der Akquisition von Forschungsprojekten
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation und Promotion
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Systems Engineering (Master)
- Sie haben Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und an komplexen Aufgabenstellungen
- Sie haben vertiefte Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache (wie Java oder C#)
- Sie haben vertiefte Kenntnisse im Bereich Datenbanksysteme, sowohl in SQL als auch in nicht-SQL-basierten Datenbanksystemen
- Sie haben vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung von Informationssystemen
- Sie sind lernfähig und besitzen ein hohes Maß an Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative in der Bearbeitung von Forschungsthemen
- Sie sprechen fließend Deutsch und Englisch
Hinweise:
- Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
- Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Vergütung: TVL-E 13
- Art der Arbeitszeit: Vollzeit
- Dauer: Befristung bis 31.12.2018 / 36 Monate
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
Ansprechpartnerin: Birgit Erdfelder
E-Mail: er@biba.uni-bremen.de
Kennzeichen: IKAP 2.2 (bitte unbedingt angeben)
Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in der Fachrichtung Informatik
Aufgabenbeschreibung:
Die semantische Interoperabilität heterogener Datenquellen gewinnt zusammen mit dem überbetrieblichen und interdisziplinären Informationsaustausch entlang des Produktlebenszyklus und in der Industrie 4.0 zunehmend an Bedeutung. In internationalen Projekten wie FITMAN erforscht das BIBA ontologie-basierte Integrationsmechanismen, um Unternehmenssysteme, cyber-physische Systeme und das Internet der Dinge miteinander zu verknüpfen. In diesem Zusammenhang wird ein*e Informatiker*in gesucht, der/die schwerpunktmäßig an der Erforschung und Entwicklung von Verfahren der semantischen Interoperabilität in europäischen Forschungsprojekten arbeitet.
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom oder Master) der Informatik
- Sehr gute Programmierkenntnisse in Java
- Kenntnisse in den Bereichen Ontologien, Interoperabilität, verteilte Systeme, Datenbanken und Service-orientiere Architektur
- Erste Erfahrungen in Projekttätigkeiten
- Erfahrung in Lehr-/Tutorentätigkeit wünschenswert
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Hinweise:
- Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
- Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Vergütung: TVL-E 13
- Art der Arbeitszeit: Vollzeit
- Dauer: bis zu 36 Monaten mit der Möglichkeit der Verlängerung
Kontakt:
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
Ansprechpartner: Dipl.-Inform. Karl Hribernik
E-Mail: hri@biba.uni-bremen.de
Kennzeichen: IKAP 2.2 (bitte unbedingt angeben)
Technisches Personal
Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.
Verwaltung
Das BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Verwaltungsangestellte/n für das Sekretariat des BIBA-Forschungsbereichs „Intelligente Produktions- und Logistiksysteme“
Entgeltgruppe TV-L E 9*, Arbeitszeit: 19,6 Wochenstunden (50%)
Das Beschäftigungsverhältnis ist nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes auf zwei Jahre befristet. Die Entfristung der Stelle ist geplant.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Aufgaben umfassen die Organisation des Forschungsbereichssekretariats und die Koordinierung aller administrativen Abläufe im Forschungsbereich. Das beinhaltet:
- Umfassende Erledigung aller Sekretariatsaufgaben einschließlich Aktenführung, Terminplanung, Dienstreiseangelegenheiten etc.,
- Verwaltungs- und Budgetbetreuung des Forschungsbereichs sowie Projekt- und Forschungsdokumentationen,
- Textverarbeitung am PC sowie Erledigung der Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache,
- Unterstützung der Mitarbeiter in Verwaltungs- u.ä. Angelegenheiten, Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Symposien, Workshops, Kolloquien etc.,
- Erledigung von Bestellungen für den Forschungsbereich unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Anweisungen,
- Monatliche Abrechnung von Kreditkarten, Dienstreisen etc.
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben für den Forschungsbereich und Vorbereitung von Personalangelegenheiten in Abstimmung mit dem Controlling
Ihr Profil:
- kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung mit Abschluss oder vergleichbare Qualifikation,
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, insbesondere schriftliche Formulierungssicherheit in Deutsch und Englisch,
- sicherer Umgang mit sämtlichen MS Office-Anwendungen,
- Berufserfahrung in der Assistenz von Führungskräften oder in der Instituts- bzw. Lehrstuhlverwaltung
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent
- offene, kommunikative, freundliche und teamfähige Persönlichkeit
Hinweise:
- Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
- Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.biba.uni-bremen.de direkt auf der Startseite unter Datenschutz. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Weitere Informationen:
* Die Bewertung der Stelle („kleine EG 9“) ermöglicht das Erreichen der Stufe 3 nach 5 Jahren in Stufe 2 sowie Stufe 4 nach 9 Jahren in Stufe 3, es gibt keine Stufen 5 und 6.
Kontakt:
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, fre@biba.uni-bremen.de
Ihre vollständige Bewerbung, vorzugsweise als einzelne PDF-Datei, richten Sie bitte bis zum 31.12.2018 an:
Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag
E-Mail: fre@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1 fre Sekr
BIBA
Hochschulring 20
28359 Bremen
Studentische Hilfskräfte
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen unter Anwendung maschineller Lernverfahren
- Durchführung von Simulationsstudien und Einsatz von Advanced-Analytics Software
- Analyse von Prozessen, Daten, Strukturen und Kennzahlen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Ihr Profil:
- Hohes Engagement, selbständige Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium
- Fundiertes Wissen über Produktions- und Logistiksysteme sowie Chancen der Digitalisierung in diesem Umfeld
- Guter Umgang mit MS Office und Plant Simulation/ AnyLogic
Wir bieten:
- Übernahme von Verantwortung für Aufgaben in Teilprojekten
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Flexible Arbeitszeiten, Vergütung: 9,19 Euro pro Arbeitsstunde
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Arbeitszeit: 40 h/Monat
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
IPS – Systemgestaltung und Planung
Hendrik Engbers
E-Mail: eng@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50148
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Bremen“
- Organisatorische Unterstützung von Projekten für kleine und mittlere Unternehmen
- Konzeptionieren und Erstellen von multimedialen Inhalten
- Vorbereiten und Dokumentieren von Workshops, Schulungen und Innovationswerkstätten
Ihr Profil:
- Technisches oder geisteswissenschaftliches Studium
- Kommunikationsstark, pragmatisch und verbindlich
- Interesse an Digitalisierung und Industrie 4.0
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Enger Kontakt zu unterschiedlichen Branchen und Firmen der Region
- Möglichkeit der Durchführung von Projekt- und Abschlussarbeiten
- Vergütung: 9,19 Euro pro Arbeitsstunde
Weitere Informationen:
- Beginn: ab 01.02.2019, gerne langfristig
- Arbeitszeit: 74 h/Monat (oder nach Vereinbarung)
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Markus Knak, Raum 1460
E-Mail: kna@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50131
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Aufgaben:
- Erstellen einer Anforderungsanalyse und eines Konzepts für intelligente Lichtsteuerungssysteme im Hafenumfeld
Ihr Profil:
- Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Systems Engineerings oder ähnliches
- Erste praktische Erfahrungen im Projektumfeld
- Selbstständige und motivierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang in Englischer und Deutscher Sprache
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Anwendungsnahe Forschungsprojekte
- Arbeiten im Projektumfeld
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
- Arbeitszeit: 40-50 h/Monat
- Vergütung: 9,19 € / Stunde
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Data Analytics und Prozessoptimierung
Lennart Steinbacher
E-Mail: stb@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50092
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Aufgaben:
- Aufbau einer wissenschaftlichen Methodik zur Anwendung von genetischen Algorithmen für Machine Learning (ML)
Ihr Profil:
- Studium der Informatik, Systems Engineering oä.
- Sicherer Umgang mit der Programmiersprache Python
- Erste Erfahrung mit ML-Libraries wie Keras oder Tensorflow
- Selbstständige und motivierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang in Englischer und Deutscher Sprache
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Anwendungsnahe Forschungsprojekte
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
- Arbeitszeit: 40-50 h/Monat
- Vergütung: 9,19 € / Stunde
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Data Analytics und Prozessoptimierung
Lennart Steinbacher
E-Mail: stb@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50092
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Aufgaben:
- Unterstützung im Bereich des Marketing
- Design und Erstellung von PR-Material: Flyer, Broschüren, Berichte
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Präsentationen
- Verwaltung und Pflege der Internetpräsenz
Ihr Profil:
- Kenntnisse in InDesign (Voraussetzung), Bildbearbeitung und HTML
- Sehr gute Kenntnisse von Office-Produkten
- Selbständige, flexible und gründliche Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsbereitschaft und Eigenmotivation
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Arbeiten im Projektumfeld
Weitere Informationen:
- Beginn: 01.01.2019 oder später
- Arbeitszeit: 48 h/Monat
- Vergütung: 9,19 € / Stunde
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Aleksandra Himstedt
E-Mail: him@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50106
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Aufgaben:
- Aufnahme von Geschäftsprozessen im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses am BIBA,
- Aktualisierung und Weiterentwicklung des BIBA-Qualitäts-managementsystems und des Qualitätsmanagement-Handbuches entsprechend der Norm ISO 9001:2015,
- Vor- u. Nachbereitung von internen + externen QM-Audits.
Ihr Profil:
- Ab 3. Semester Bachelor,
- Sehr gute Deutschkenntnisse,
- Interesse an oben genannten Aufgabenschwerpunkten,
- Eigenständiges Arbeiten.
Wir bieten:
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im Projektumfeld
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: 01.01.2019
- Arbeitszeit: 50 h/Monat
- Vergütung: 9,19 € / Stunde
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Forschungsbereich: IKAP 2.1
Markus Knak
Telefon: 0421 / 218 - 50131
E-Mail: kna@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Konstruktion und Bau mechatronischer Systemen
- Recherche nach Stand der Technik und der Wissenschaft
Ihr Profil:
- Studium in Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik oder sonstiger technischer Studiengang
- Gute Kenntnisse einer CAD Software
- Handwerkliche Begabung und sicherer Umgang mit Werkzeugen
Wir bieten:
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industriellen Projektumfeld mit namhaften Industriepartnern
- Übernahme von Verantwortung für Aufgaben in Teilprojekten
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Arbeitszeit: bis zu 74 h/Monat
- Vergütung: 9,19 € / Stunde
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS)
Nils Hoppe
Telefon: 0421 / 218 - 50181
E-Mail: hpp@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Bearbeitung eines Industrieprojekts im Bereich Produktionsversorgung in der Luftfahrtbranche
- Prozessoptimierung, Prozessaufnahme, Datenauswertung, Aufbereitung von Projektergebnissen
Ihr Profil:
- Student/in der Bereiche Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering, Produktionstechnik o.Ä.
- Bachelorabschluss und/oder relevante praktische Erfahrung im Bereich Produktion und Logistik/Prozessanalyse
- Gute Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung: 9,19 €/h
Weitere Informationen:
- Beginn: ab sofort
- Arbeitszeit: 40-74 h/Monat
Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf sowie Kopien der wichtigsten Zeugnisse bei
BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Sebastian Eberlein, M. Sc.
E-Mail: ebs@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50143
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Konstruktion und Bau von mechatronischen Systemen (Schwerpunkt Mechanik)
Ihr Profil:
- Studium in Systems Engineering, Produktionstechnik, Mechatronik oder sonstiger technischer Studiengang
- Gute Erfahrung mit CAD-Software (z.B. Inventor)
- Kenntnisse in der Konstruktionslehre sind Voraussetzung
- Kenntnisse in Testversuch
- Handwerkliche Begabung und sicherer Umgang mit Werkzeugen
- Sprachkenntnisse: Deutsch (mindestens B2), Englisch
- Kreatives und Out-of-the-Box Denkweise
- Hohe Motivation und selbständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Übernahme von Verantwortung für Aufgaben in Teilprojekten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: bis zu 74 h/Monat, flexible Arbeitszeiten
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS)
Rafael Mortensen Ernits
Telefon: 0421 / 218 -50118
E-Mail: mor@biba.uni-bremen.de
Bewerbungen bitte nur mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, Zeugnisse, usw.) Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter* in
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in der Entwicklung von Algorithmen für Forschungsprojekte
- Unterstützung in der Entwicklung von grafischen Oberflächen für Forschungsprojekte
- Unterstützung in der Entwicklung von Ontologien für Forschungsprojekte
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium
- Vertiefte Kenntnisse in Java
- Kenntnisse in der GUI/WEB Entwicklung wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Ontologien wünschenswert
- Kenntnisse in Eclipse wünschenswert
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Spannende und industrienahe Forschungstätigkeiten
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Arbeiten im Projektumfeld
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 40-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
M.Eng. M.Sc. Quan Deng
Telefon: 0421 / 218 – 50 116
E-Mail: dqu@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von unterschiedlichen Modellen für FEM Simulation in Ansys
- Durchführung von Testversuchen
Ihr Profil:
- Student/In der Bereiche Systems Engineering, Produktionstechnik, Mechatronik oder sonstiger technischer Studiengang
- Erfahrungen mit CAD-Software sowie FEM Simulationen
- Kenntnisse in Thermodynamik sind Voraussetzung
- Sprachkenntnisse: Deutsch (mindestens B1), Englisch
- Hohe Motivation und selbständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Übernahme von Verantwortung für Aufgaben in Teilprojekten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: bis zu 74 Stunden/Monat, flexible Arbeitszeiten
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS)
Dirk Schweers
Telefon: 0421 218 – 50 124
E-Mail: ser@biba.uni-bremen.de
Bewerbungen bitte nur mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, Bewerbung, Zeugnisse, usw.) - Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Programmierung eines Web-Services für ein innovatives Ortungssystem in einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium in Informatik oder sonstiger technischer Studiengang
- Programmierkenntnisse in C#
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Selbstständige und zielstrebige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 40-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS)
Herr Dr.-Ing. Michael Lütjen
Telefon: 0421 218 – 50 123
E-Mail: ltj@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in der operativen und administrativen Bearbeitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen
- Durchführung von Literaturrecherchen
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium in BWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbstständige und zielstrebige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 60-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS)
Herr Dipl.-Wi.-Ing. Stephan Oelker
Telefon: 0421 218 – 50 130
E-Mail: oel@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Game Development sowie Weiterentwicklung von bestehenden Serious Games
- Aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten (unter anderem Psymbiosys)
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium
- Sie verbinden Ihre Leidenschaft für objektorientierte Softwareentwicklung mit einem ausgeprägten Verständnis für einen sauberen Programmierstil in den Programmiersprachen Java und JavaScript
- Sie besitzen eine Affinität zu Simulationen und Games
- Fließend Englisch in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Programmierkenntnisse in Sprachen wie PHP, HTML5, C++ und C#
- Erfahrungen im Umgang mit Game Engines wie Unity 5 oder Unreal Engine 4
- Mobile Development (Android/iOS)
- Erfahrungen in der Entwicklung von VR (Oculus Rift)
Wir bieten:
- Game Development
- Herausfordernde Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Junges dynamisches Team
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 50-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Dr.-Ing. Jannicke Baalsrud Hauge
Telefon: 0421 218 – 50 084
E-Mail: baa@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Game Development sowie Weiterentwicklung von bestehenden Serious Games
- Aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten (unter anderem Psymbiosys)
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium
- Sie verbinden Ihre Leidenschaft für objektorientierte Softwareentwicklung mit einem ausgeprägten Verständnis für einen sauberen Programmierstil in den Programmiersprachen C# und C++
- Sie besitzen eine Affinität zu Simulationen und Games
- Fließend Englisch in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Programmierkenntnisse in Sprachen wie PHP, HTML5 und JavaScript
- Erfahrungen im Umgang mit Game Engines wie Unity 5 oder Unreal Engine 4
- Mobile Development (Android/iOS)
- Erfahrungen in der Entwicklung von VR (Oculus Rift)
Wir bieten:
- Game Development
- Herausfordernde Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Junges dynamisches Team
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 50-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Dr.-Ing. Jannicke Baalsrud Hauge
Telefon: 0421 218 – 50 084
E-Mail: baa@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in dem Projekt Beaconing zum Thema Immersive Learning and Serious Gaming (Erstellung von Berichten, Analyse von Ergebnisse)
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelor-/Master-Studium
- Kenntnisse in Anforderungsanalyse, Projekt- und Qualitätsmanagement
- Erfahrung in Literaturrecherche und Erstellung von Inventuren
- Fließend Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Herausfordernde Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Junges dynamisches Team
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 50-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Dr.-Ing. Jannicke Baalsrud Hauge
Telefon: 0421 218 – 50 084
E-Mail: baa@biba.uni-bremen.de
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung des Betriebs der IT-Infrastruktur im Gaming-LAB
- Administration, Wartung, Installation und Konfiguration von Client- und Server-Hard- sowie Software und von Netzwerkkomponenten (z. B. Windows 7/8/10, Windows Server 2003/2008 bis 2012) im Gaming-LAB
- Aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten (unter anderem Psymbiosys)
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium
- Erfahrungen mit der Administration von Rechnergruppen mit Linux und Windows Betriebssystemen
- SVN Kenntnisse für eine zentrale Versionsverwaltung von Dateien und Verzeichnissen
- Erfahrungen mit der Administration und Wartung von Webservern und Datenbanken (zum Beispiel Apache2, MySQL, Tomcat und Node.js)
- Fließend Englisch in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Sicherer Umgang mit Linux (zum Beispiel Ubuntu und Debian)
Wir bieten:
- Herausfordernde Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Junges dynamisches Team
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 9,19 €/h
- Arbeitszeit: 50-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Dr.-Ing. Jannicke Baalsrud Hauge
Telefon: 0421 218 – 50 084
E-Mail: baa@biba.uni-bremen.de
Sonstige
Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.
Termine:
25. Februar 2019, Bremerhaven
Arbeit Neu Denken: IV
11. März 2019, Bremerhaven
Tag der Logistik
11. April 2019, Bremen
transport logistic 2019
4.-7. Juni 2019, München
LOGISS 2019
22. - 26. Juli 2019, BIBA
Weitere Veranstaltungen