Veranstaltungen
Siehe auch: Veranstaltungsarchiv
Intelligente Mikronetze für ein energieautarkes Unternehmen
5. Dezember 2023, 15 – 18 Uhr, BIBA

Bild: j-mel/stock.adobe.com
Produzierende Unternehmen sehen sich heutzutage mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung konfrontiert. Gleichzeitig sind sie bestrebt, nachhaltig und möglichst energieeffizient zu produzieren. Viele fragen sich dabei, wie sie den aktuellen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerecht werden können. Ließen sich vielleicht beide Ansätze sogar verknüpfen? Dieser Frage möchten wir gerne im Workshop „Intelligente Mikronetze für ein energieautarkes Unternehmen“ nachgehen und laden Sie herzlich zur kostenfreien Teilnahme ein.
Mikronetze im Energiebereich sind u.a. aus der Anwendung in den Balkonkraftwerken bekannt und werden in immer mehr Haushalten eingesetzt. Bei einer passenden Skalierung sind diese oder andere alternativen Energieträger auch für industrielle Anwendungen von Interesse. Besuchen Sie unseren Workshop und finden Sie heraus, ob solche Lösungen auch zu Ihrem Unternehmen passen. Im Einklang mit den geopolitischen Zielen und den täglichen Herausforderungen der Produktionsbetriebe, vermittelt der Workshop Kompetenzen, die Ihnen ermöglichen, intelligente Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. So werden die energiewirtschaftlichen Problemstellungen im „Smart Micro Grid“ mit der modernen Produktionswirtschaft „Smart Manufacturing“ verknüpft.
Der Workshop besteht aus einem theoretischen Impuls und einem interaktiven Praxisteil, in dem Sie in unserer Lernfabrik die Möglichkeit haben, selbst energieautark zu produzieren. Es werden Technologien, Methoden und Konzepte präsentiert und demonstriert, die zur besseren Einschätzung der aktuellen Situation im Unternehmen aus energetischer Sicht beitragen, um einen Wandel hin zu robusteren, nachhaltigen und modernen Produktionssystemen – im Kleinen wie auch im Großen – zu schaffen. Beim anschließenden Get-together werden Sie zudem die Gelegenheit haben, sich über individuelle Unterstützungsangebote seitens der beteiligten Stakeholder zu informieren – von der Digitalisierung, über die Nachhaltigkeit, bis hin zur Fördermöglichkeiten – sprechen Sie gerne mit uns und generieren einen maßgeschneiderten Vorteil für Ihr Unternehmen.
Der Workshop wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg in Kooperation mit dem BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik, dem EIT-Manufacturing-Projekt SmartPower, der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen, der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bremen und der RKW Bremen ausgerichtet.
9th International Conference on Dynamics in Logistics - LDIC 2024
14. – 16. Februar 2024, BIBA

Bild: Aleksandra Himstedt
Die International Conference on Dynamics in Logistics ist eine vom Forschungsverbund LogDynamics etablierte Konferenzreihe. Die 9. Auflage der LDIC findet vom 14. bis 16. Februar 2024 im BIBA an der Universität Bremen statt. Die Dynamik von logistischen Prozessen und Netzwerken steht im Mittelpunkt der Konferenz. Der Call for Papers ist bis zum 1. September 2023 (Full Papers) offen: Wir laden empirische, theoretische, methodische und praxisorientierte Beiträge ein, die sich mit der Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen in Lieferketten, logistischen Netzwerken, Produktionssystemen, Materialflusssystemen und -anlagen befassen. LDIC 2024 bietet ein Forum für die Diskussion von Fortschritten auf diesem Gebiet. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und darauf, Sie auf der LDIC 2024 in Bremen begrüßen zu können!
Termine:
5. Dezember 2023, 15 – 18 Uhr, BIBA
LDIC 2024
14. – 16. Februar 2024, BIBA
Weitere Veranstaltungen