Veranstaltungen

Siehe auch: Veranstaltungsarchiv

Eröffnung der Brede-Lernfabrik „Energieautarke Produktion“ im Fachbereich 04 Produktionstechnik

1. Juni 2023 um 18:00 Uhr, BIBA, Bremen

Eine umweltfreundliche Pumpe konstruieren, die später im Naturschutzgebiet Blockland im Bremer Umland genutzt wird – das können Studierende des Fachbereichs Produktionstechnik im Rahmen der Brede-Lernfabrik ab dem Sommersemester 2023.

Das Projekt ist am BIBA angesiedelt und wird großzügig von der Brede Stiftung gefördert. Die Studierenden der Masterstudiengänge Produktionstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Produkt- und Prozessplanung für eine energieeffiziente Produktion“ die Möglichkeit, Forschendes Lernen anwendungsorientiert umzusetzen und etwas Praktisches zu erarbeiten. In Zusammenarbeit mit dem BUND, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, werden studentische Projektteams jeweils ein Solarbewässerungssystem planen und fertigen, das im Blockland die Brutgebiete von Kiebitzen, Brachvögeln und Uferschnepfen bewässern soll. Die Brede-Lernfabrik besteht aus sieben Mini-Fabriken, welche über erneuerbare Energien wie Wind und Solar in Echtzeit versorgt werden. Im Projektverlauf lernen die Studierenden insbesondere die Produktion eines Produkts nach energetischen Gesichtspunkten nachhaltig zu planen und umzusetzen. Neben der Vermittlung von neuen Lerninhalten und -methoden sowie dem gesellschaftlichen Mehrwert durch den Erhalt der Flora und Fauna ist das Projekt Lernfabrik auch ein wunderbares Beispiel für eine rundum gelungene Kooperation zwischen privaten Förderern und der Universität Bremen.

Programm
Begrüßung Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen
Einführung und Projektvorstellung Dr.-Ing. Matthias Burwinkel, Leiter Projekt Lernfabrik
Besichtigung der Brede-Lernfabrik
anschließend get together

Anmeldung: evelyn.bertz@vw.uni-bremen.de.

Intelligente Prozesse und virtuelle Realität auf dem Automobilterminal Bremerhaven

14. Juni 2023, Bremerhaven


Bild: BLG LOGISTICS

Im Projekt Isabella 2.0 wurden KI-gestützte Methoden für die Koordination von Fahrbewegungen und digitale Unterstützung der Prozesse auf dem Automobilterminal in Bremerhaven der BLG LOGISTICS entwickelt. Zu der Abschlussveranstaltung, in der die Ergebnisse aus dreijähriger Laufzeit vorgestellt werden, sind alle Interessierten eingeladen. Erfahren Sie, welche Lösungen für die Auftragssteuerung entwickelt wurden und wie diese funktionieren. Lernen Sie, wie KI-gestützte Algorithmen die komplexe Terminalsteuerung unterstützen, wie nutzerfreundliche mobile Apps den verschiedenen Anwendern helfen, relevante Informationen zu erfassen und wie neue Schulungsansätze auf der Basis von VR-Technologie gestaltet sein können. Die innovativen Lösungen können in vielen Branchen angewandt werden und den Digitalisierungsgrad sowie langfristig den Wettbewerbsvorteil großer und kleiner Unternehmen vorantreiben. Folgen Sie unserer Einladung und finden Sie heraus, ob die künstliche Intelligenz und virtuelle Realität auch für Ihre Prozesse von Nutzen sein können.

Weitere Informationen und Anmeldung

Digital Commerce Summit Nordwest 2023

15. Juni 2023, Bremen


Bild: Digital Commerce Summit Nordwest

Der zweite Digital Commerce Summit Nordwest 2023 findet am 15. Juni 2023 in Bremen statt und bietet die Plattform für innovative Lösungsansätze rund um den Strukturwandel der eCommerce Branche. Gemeinsam über die Zukunft der Branche nachzudenken, Impulse zu setzen und zu diskutieren, das sind die Ziele des Summits. Einen Beitrag zu dieser Diskussion leistet das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg durch seine Beteiligung an der begleitenden Ausstellung. Als Projektpartner wird das BIBA das Zentrum repräsentieren. Wir laden herzlich alle Summit-Teilnehmende ein, uns am Stand vor Ort zu besuchen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung zu informieren.

Weitere Informationen

Open Campus 2023 – BIBA setzt auf „grüne“ Produktion und Logistik

24. Juni 2023, Bremen


Bild: Universität Bremen

Am 24. Juni 2023 lädt die Universität Bremen ab 12:30 Uhr wieder alle Interessierten aus Bremen und umzu zu einem Open Campus ein. Unter dem Motto „Welten öffnen – Wissen teilen“ zeigt die Uni, was in ihr steckt. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm gibt es im Campus-Park an jeder Ecke Spannendes zu entdecken. Das BIBA beteiligt sich am Open Campus mit zwei Führungen, in denen wir der Frage nachgehen, wie sich die Produktion und Logistik echt „grün“ realisieren lässt – weg von Kompensationszahlungen hin zum Einsatz erneuerbarer Energien, der Anwendung von Effizienztechnologien und der Bildung von Flexibilitätsmaßnahmen.

Weitere Informationen