Veranstaltungen

Siehe auch: Veranstaltungsarchiv

Innovation Day im BIBA

19. November 2025, BIBA


Bild: Aleksandra Himstedt

Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg lädt das BIBA am 19. November 2025 zum Innovation Day mit dem Schwerpunktthema “Projektplanung für Lebensmittelherstellung, Verpackungsprozesse und Warenlogistik” ein. Freuen Sie sich auf zahlreiche Impulse, Fachvorträge und wertvolle Einblicke rund um diese Themen.

Erleben Sie spannende Vorträge von erfahrenen Branchenexpertinnen und -experten und lernen Sie im Rahmen eines Rundgangs durch den BIBA-Showroom Innovationen in Produktion und Logistik kennen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Diskussionsrunde, die Raum für Fragen und den Austausch von Ideen bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Anregungen und praxisorientierte Ansätze für Ihren Betrieb mitzunehmen und sich mit Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen!

Weitere Informationen und Anmeldung

Innovative Energiekonzepte – Energieflexibilität und Netzdienlichkeit

20. November 2025, BIBA


Bild: Jonas Hörnschemeyer

Die Energiewende findet nicht nur auf den Dächern statt, sondern in den Köpfen, in der Produktion, in Rechenzentren und in den Strategien von Unternehmen. Sie verlangt, dass wir Energie nicht länger nur verbrauchen, sondern verstehen – als Ressource, als Wirtschaftsfaktor und als Teil eines vernetzten Systems. Im engen Schulterschluss von Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie werfen wir einen Blick darauf, wie Forschung, Technologie und unternehmerische Praxis zusammenwirken. Wir sprechen über die Brücke zwischen Theorie und Umsetzung, über neue Rollen im Energiesystem und über den Mut, die eigene Energieversorgung neu zu denken.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Innovative Energiekonzepte – Energieflexibilität und Netzdienlichkeit“ am 20. November 2025 im BIBA stehen Impulse rund um energieflexible Produktion, digitale Infrastruktur als Energiepartner sowie ganzheitliche Energiestrategien für Unternehmen. Seien Sie unser Gast und erfahren Sie in praxisnahen Vorträgen, wie Forschung und Industrie gemeinsam innovative Lösungen für eine flexible, effiziente und krisenresiliente Energieversorgung entwickeln. Lernen Sie neuartige Ansätze kennen – vom intelligent gesteuerten Rechenzentrum bis hin zu strategischem Energiemanagement in der Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie. Abgerundet wird der Tag durch ein Get-together mit Snacks, Getränken und spannenden Gesprächen.

Die Veranstaltung bieten wir in Kooperation mit dem Verband Der Mittelstand. BVMW und dem Mittelstand-Digital Zentrum-Bremen-Oldenburg.

 

Weitere Informationen, Anmeldung

Digitalisierung zu Mittag: Fertigung mit kollaborativen, KI-fähigen Robotern

26.11.2025, Online


Bild: Aleksandra Himstedt

Das virtuelle Impuls-Seminar in Kooperation des BIBA mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg bietet einen Überblick über die neusten Entwicklungen im Bereich der Cobots in der Fertigungsindustrie und deren Einsatzmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen. Darauf aufbauend werden Überlegungen zur wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit vorgestellt. Außerdem zeigen wir auf, wie Cobots bereits heute erfolgreich in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden und wie Sie mit einfachen Entscheidungsregeln schnell analysieren können, ob sich der Einsatz eines Cobots für Ihr Unternehmen lohnt.

Weitere Informationen und Anmeldung

International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2026)

25.- 27. Februar 2026, Bremen


Bild: Aleksandra Himstedt

Die 10. International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2026) findet vom 25. bis zum 27. Februar 2026 an der Universität Bremen statt. Die Dynamik logistischer Prozesse und Netzwerke steht im Mittelpunkt der vom Forschungsverbund LogDynamics etablierten Konferenzreihe.

Eingeladen sind empirische, theoretische, methodische und praxisorientierte Beiträge, die sich mit der Modellierung, Planung, Optimierung und Steuerung von Prozessen in Lieferketten, logistischen Netzwerken, Produktionssystemen sowie Materialflusssystemen und -anlagen befassen. LDIC 2026 bietet ein Forum für die Diskussion über Fortschritte in diesem Bereich. Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Logistik, Operations Research, Ingenieurwissenschaften und Informatik. Sie zielt darauf ab, Forschung und Praxis rund um das Thema „Dynamik in der Logistik“ zusammenzubringen. Der Call for Papers ist bis zum 1. Oktober 2025 offen.

Konferenzwebseite

Call for Papers

Digitalisierung zu Mittag: Transparente Supply Chains mit Sensorik und KI

4. März 2026, online


Bild: Sabine Nollmann

Das virtuelle Impuls-Seminar bietet einen Überblick über Technologien zur Erhöhung der Transparenz in Supply Chains. Vertiefend geben wir Ihnen einen Einblick zum Einsatz mobiler Sensorik und künstlicher Intelligenz in der Supply Chain. Seien Sie gespannt auf eine innovative technische Lösung für eine vernetzte, intelligente Lieferkette, die mobile Sensoren, Gateways, 3D-Bildverarbeitung, Cloud-Plattformen und digitale Services integriert. Hierdurch werden qualitätsrelevante Umwelteinflüsse auf die Produkte sowie zustandsrelevante Daten von Transporten, wie z. B. die Geolokation, mit mobilen und stationären Sensoren durchgängig erfasst und digitalisiert. Basierend auf diesen Daten werden digitale Services für die beteiligten Unternehmen bereitgestellt, die dabei helfen, Transportprobleme frühzeitig zu erkennen und weitere Hilfestellungen für die Sicherung der Produkt- und Prozessqualität zu liefern.

Weitere Informationen und Anmeldung