Karriere

Immer wieder suchen wir nach Verstärkung für unsere Teams – ob in Forschung, im Technischen Bereich, für die Verwaltung oder für sonstige Arbeiten. Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen aufgelistet. Per Klick kommen Sie direkt zu den Angeboten für:
Professur
Wissenschaftliches Personal
Technisches Personal
Verwaltung
Studentische Hilfskräfte
Sonstige

Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Haben Sie keinen direkten Ansprechpartner am BIBA, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte mit dem Stichwort „Initiativbewerbung“ im Betreff an:

BIBA – Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen

oder per E-Mail an info@biba.uni-bremen.de

Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir möchten Sie mit den hier aufgeführten Informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären

Offene Stellen am BIBA

Professur

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 4 - Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik - zum 01.04.2024 eine unbefristete

Professur (m/w/d)
Bes. Gr. W3
Kennziffer P626/22

für das Fachgebiet

Produktentwicklung und Produktlebenszyklus-Management / Product Development & Life Cycle Management

zu besetzen.

Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.

Forschungsbereich:

Wir suchen Sie als Wissenschaftler*in mit fundierter und ausgewiesener Erfahrung in mehreren der folgenden Bereiche in Forschung und Anwendung

  • Methoden und Prozesse der nachhaltigen Produktentwicklung und -gestaltung
  • durchgängige digitale, datenintegrierte Produkt- und Prozessentwicklung
  • Informationsmanagement für die Produktentstehung und entlang des gesamten Produktlebenszyklus
  • integrierte Planung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen, auch unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes

Aufgabengebiete:

Die Professur ist im Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik - angesiedelt und soll hier Aufgaben in Forschung und Lehre wahrnehmen. Insbesondere sind Lehrveranstaltungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereiches u.a. auf den Gebieten

  • Konstruktion und Produktgestaltung
  • Digitale Produktentwicklungs- und -entstehungsprozesse
  • CAx/Digitaler Zwilling
  • Produktlebenszyklus-Management

anzubieten.

Lehrveranstaltungen sind in deutscher und englischer Sprache anzubieten. Weitere Aufgaben der Professur sind Beiträge zur Weiterentwicklung und kontinuierlichen Aktualisierung der Lehre und der Studiengänge, die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Sie Mitglied der Geschäftsführung der BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (www.biba.uni-bremen.de) werden. Hier sollen Sie insbesondere anwendungsorientiert im Bereich informationstechnischer Lösungen für die Produktentwicklung und das Produktlebenszyklus-Management sowie in enger Kooperation zwischen den beiden BIBA-Forschungsbereichen zur Koevolution von Produkt und Produktionssystem forschen. Die Personalunion der Universitätsprofessur und der BIBA-Institutsleitung ist langjährig bewährt und ein Garant für die erfolgreiche Kooperation in Forschung und Lehre.

Stellenanforderungen:

Ihr Forschungsprofil zeigt sowohl ausgewiesene Grundlagen- als auch anwendungsorientiere Forschung, belegt durch entsprechende Projekte und hochwertige Publikationen unter Berücksichtigung etwaiger Karrierepausen. Ihr Lebenslauf belegt Erfahrungen in der Führung interdisziplinärer Teams sowie der Akquise, Koordination und Durchführung nationaler und internationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte, nachgewiesen durch entsprechende Projekt- bzw. Drittmitteleinwerbungen. Sie können Ihre bisherige anwendungsorientierte Forschung durch Erfahrungen in der Industrie oder einschlägige Kooperationsprojekte mit der Industrie belegen.

Es wird erwartet, dass Sie wesentliche Impulse für die weitere wissenschaftliche Entwicklung und Gestaltung des Fachgebiets liefern. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich aktiv in bestehende Forschungsverbünde, z.B. MAPEX, LogDynamics und ForWind einbringen. Von Ihnen wird außerdem eine ausgeprägte Innovationsbereitschaft und die Initiative erwartet, auch größere Verbundprojekte u.a. auf europäischer Ebene zu initiieren und zu koordinieren. Ihr Konzept für die Professur soll darüber hinaus verdeutlichen, wie Kooperationen innerhalb des Fachbereichs, auch unter Einbezug der bestehenden Arbeitsgruppe des BIK (Fachgebiet Integrierte Produktentwicklung), und der Universität sowie mit den einschlägigen außeruniversitären Instituten im Land Bremen aussehen könnten.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer ingenieurwissenschaftlichen oder vergleichbaren Disziplin, eine fachlich einschlägige sehr gute Promotion, pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Fortbildung und eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, die auch im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit im industriellen Umfeld erbracht worden sein können. Sie müssen Integrations- und Führungsqualitäten mitbringen, erwünscht sind zudem Kompetenzen im Hinblick auf die Berücksichtigung von Gender- & Diversity-Dimensionen in Forschung, Lehre und Personalführung. Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und §116 BremBG.

Allgemeine Hinweise:

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie ist unter anderem zur Geschlechtergerechtigkeit und für ihre Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Als ingenieurwissenschaftlicher Fachbereich möchten wir ausdrücklich Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich zu bewerben.
Außerordentlich begrüßt werden internationale Bewerbungen und Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderten Bewerberinnen oder Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Die Universität bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene unterstützen, wie das Welcome Center, Möglichkeiten zu Kinderbetreuung und Dual Career sowie Angebote der Personalentwicklung und der Weiterbildung.

Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Projekt- und Drittmittelübersicht, einem Konzept zu den geplanten Forschungsaktivitäten am Fachbereich Produktionstechnik und am BIBA (max. 4 Seiten) und Ihren Vorstellungen zur Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen im Fachbereich Produktionstechnik (max. 2 Seiten) richten Sie bitte bis zum 31.08.2023 unter Angabe der Kennziffer P626/22 an

Universität Bremen
Fachbereich 04 Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Postfach 330440
28334 Bremen
oder per E-Mail im PDF-Format an bkdipfb4@uni-bremen.de

Ihr Ansprechpartner:

Auskunft zur Professur und zu inhaltlichen Fragen erteilt gerne:

Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag, Fachgebiet Planung und Steuerung produktionstechnischer und logistischer Systeme, Fachbereich Produktionstechnik, Universität Bremen
Tel: 0421-218-50001
E-mail: michael.freitag@uni-bremen.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.uni-bremen.de/berufungsverfahren

Wissenschaftliches Personal

Zur Verstärkung unseres Teams am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) suchen wir

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

gesuchte Fachrichtung: Informatik, Systems Engineering, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, o.ä.

 

Ihre Aufgaben:

Das Projekt ecoKI beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Forschungs- und Technologieplattform zur Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion durch Digitalisierung und KI (www.ecoki.de). Das Vorhaben leistet einen Beitrag, um besonders klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) einen einfachen Zugriff auf diese Technologien mit einem Fokus auf Energieeffizienz von Produkten und Prozessen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird für ecoKI-Anwendungsprojekte in Kooperation mit Industrieunternehmen ein*e Mitarbeiter*in gesucht. Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig folgende Themen:

  • Sie wenden Digitalisierungs- und KI-Bausteine auf reale Industrieprozesse im Rahmen von geförderten Verbundprojekten an.
  • Sie analysieren Produktionsdaten von Industriepartnern bezüglich Fragestellungen der Energieeffizienz.
  • Sie bereiten Versuche vor und führen diese in Kooperation mit verschiedenen Industrieunternehmen durch.
  • Sie erarbeiten selbstständig Digitalisierungs- und KI-Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz und setzen diese gemeinsam mit den Industriepartnern um.
  • Sie führen auf unserer Seite selbstständig das Projektmanagement des Anwendungsprojekts durch.

Mit der Arbeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder Diplom) der Informatik, des Systems Engineering, des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens o.ä.
  • Neben einer hohen Motivation und Flexibilität werden Teamfähigkeit und strukturiertes eigenverantwortliches Arbeiten erwartet.
  • Ebenso ist eine starke Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sowie Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit erforderlich.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (idealerweise in Python)
  • Kenntnisse aus dem Bereich des maschinellen Lernens und der Optimierung sind wünschenswert
  • Starkes Interesse an den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils mindestens B2, besser C1)

Weitere Informationen:

  • Beginn: ab 01.10.2023
  • Dauer: befristet
  • Vergütung: TV-L E 13
  • Arbeitszeit: Vollzeit

Hinweise:

  • Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
  • Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
  • Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter www.biba.uni-bremen.de direkt auf der Startseite unter Datenschutz. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.

Ihr Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
E-Mail: ohl@biba.uni-bremen.de
Kennzeichen: IKAP-2.3-OHLecoKI (bitte unbedingt angeben)

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen

Technisches Personal

Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.

Verwaltung

Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.

Studentische Hilfskräfte

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, 40 bis 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Entwicklung und Programmierung im Bereich Assistenzsysteme in der Montage
  • Recherche und Entwicklung von Knowledge Graphen Recommender Systemen

Profil:

  • Student der Bereiche Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik, o.Ä.(Studium läuft noch mind. 1 Jahr)
  • Programmierkenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung (z.B. in Python, OWL)
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Starke Motivation und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einbindung in anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: Zunächst bis April, dann semesterweise verlängerbar

Kontakt: 

BIBA, Forschungsbereich: IPS
Dirk Schweers
E-Mail: ser@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50124

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, bis zu 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Entwicklung mechatronischer Systemen
  • Konstruktion kleinerer Baugruppen in CAD
  • Aufbau von Demonstratoren
  • Recherche nach (elektro)-elektro mechanischen Komponenten

Profil:

  • Studium in Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik oder andere technischer Studiengänge
  • Gute Kenntnisse einer CAD Software
  • Handwerkliche Begabung und sicherer Umgang mit Werkzeugen

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich:
Nils Hoppe
E-Mail: hpp@biba.uni bremen.de
Tel.: 0421 / 218 50181

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, 60 h/Monat

Aufgaben:

  • Programmierarbeiten im Bereich von Wasserstoffanwendungen in der Logistik
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien zur Anwendung von Wasserstoff in der Logistik

Profil:

  • Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines technischen bzw. informationstechnischen Studiengangs
  • Programmierkenntnisse und Erfahrung (Excel/VBA, Python)
  • Kenntnisse in Simulation vorteilhaft
  • Starke Motivation und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich: Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Lennart Steinbacher
E-Mail: stb@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 / 218 - 50092

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, 40 h/Monat

Aufgaben:

  • Recherchearbeiten im Bereich von Wasserstoffanwendungen in der Logistik
  • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Studien zur Anwendung von Wasserstoff in der Logistik

Profil:

  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Produktionstechnik oder Systems Engineering
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Kenntnisse in Simulation vorteilhaft
  • Starke Motivation und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich: Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Michael Teucke
E-Mail: tck@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50159

BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, 40 bis 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Entwicklung von Webanwendungen auf Basis von Angular oder React
  • Aktive Einbindung in Forschungs- und Industrieprojekte

Profil:

  • Kenntnisse in der Entwicklung von Angular- oder React-Webanwendungen
  • Kenntnisse in einer der folgenden Programmiersprache: Java, Node.js, oder Python
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich: IKAP
Quan Deng
E-mail: dqu@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50116

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in) Controlling

ab sofort, 40-50 h/Monat

Aufgaben:

  • Pflege der Vertragsdatenbank
  • Erstellen von Auswertungstabellen
  • Mitarbeit bei der Projektverwaltung
  • Sonstige Aufgaben

Profil:

  • Wirtschaftlicher Hintergrund (Studium: BWL, WING, WIWI oder vergleichbares)
  • Reststudienzeit von mindestens 2 Jahren
  • Sicherer Umgang mit Excel, Word und Outlook
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse

Weiteres:

  • Beginn: ab sofort
  • Vergütung: 12,29€/Stunde
  • Arbeitszeit: 40-50 Stunden/Monat; flexible Arbeitszeiten

Kontakt:

BIBA, Controlling
Dr. Sylvie Gavirey
E-Mail: gav@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 / 218 - 50023

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab 01.10.2023, 42 – 74 Std. / Monat

Aufgaben:

  • Aufnahme von Geschäftsprozessen im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses am BIBA
  • Aktualisierung und Weiterentwicklung des BIBA-Qualitäts-managementsystems und des Qualitätsmanagement-Handbuches entsprechend der Norm ISO 9001:2015
  • Vor- u. Nachbereitung von internen + externen QM-Audits

Profil:

  • Student*in der Bereiche Wirtschaftsingenieurwesen/-wissenschaften o.Ä. (Studium läuft noch mind. 1 Jahr)
  • Interesse an oben genannten Aufgabenschwerpunkten
  • Selbstständige, flexible und gründliche Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Kontakt:

BIBA, Forschungsbereich: IKAP 2.1
Markus Knak
E-Mail: kna@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 50131

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab 01.10.2023, 42 – 74 Std. / Monat

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Pflege der Website, Dokumentationen im Evaluationsportal)
  • Konzeptionieren und Erstellen von multimedialen Inhalten

Profil:

  • Betriebswirtschaftliches oder technisches Studium (Studium läuft noch mind. 1 Jahr)
  • Selbstständige, flexible und gründliche Arbeitsweise
  • Kommunikationsstark, pragmatisch und verbindlich
  • Interesse an Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Kontakt: 

BIBA, Forschungsbereich: IKAP 2.1
Markus Knak
E-Mail: kna@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 50131

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Aktive Mitarbeit im aktuellen Forschungsprojekt „MicroPorts“ im Bereiche der Binnenhäfen
  • Zusammentragen benötigter Daten
  • Durchführung unterschiedlicher Rechercheaufgaben
  • Erstellung von Dokumentationen und Präsentationen

Profil:

  • Technisches Studium
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit
  • Gute Recherchefähigkeiten sowie sorgfältige Dokumentation
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Bewerbung:

  • Bei Interesse an der ausgeschriebene Stelle senden Sie uns bitte eine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf und Leistungsbescheinigung.

Kontakt:

BIBA, Forschungsbereich: IPS
Birte Pupkes
E-Mail: pup@biba.uni-bremen.de

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort 40 bis 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Modellierung und Programmierung eines digitalen Zwillings für ein Logistiksystem

Profil:

  • Gute Programmier- und Englischkenntnisse
  • Französischkenntnisse von Vorteil
  • Erfahrung mit Prozessmodellierung, z.B. BPMN
  • Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in eine Methode zur Beschreibung komplexer technischer Systeme

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einbindung in anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: Zunächst bis April, dann semesterweise verlängerbar.

Kontakt:

BIBA, Forschungsbereich: IPS
Hendrik Engbers
E-Mail: eng@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50148

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, bis 74 h/Monat

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer node.js basierten GIS-Webanwendung für eine Anwendung im Katastrophenschutz

Profil:

  • Studium Informatik, Systemseng., Wi-Ing o.ä. läuft noch mind. 1 Jahr
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
  • Erfahrungen in der Programmierung mit Node.JS und GIS- / Kartenanwendungen (ideal „Leaflet.js“) sind vorhanden
  • Optional Erfahrungen mit Sub-GHz Funk (LoRaWAN o.ä.)

Wir bieten:

  • Anwendungsnahe Einbindung in das internationale Forschungsprojekt „Nebulous“
  • Flexible Arbeitsbedingungen
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Anknüpfung von Studienarbeiten möglich

Kontakt:

BIBA, Forschungsbereich: IKAP
Moritz von Stietencron
E-Mail: sti@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50117

BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab Januar 2023, 37 h/Monat

Ihre Aufgaben:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine studentische Hilfskraft zur technischen und projektorganisatorischen Unterstützung in einem Forschungsprojekt.

  • Überwachung und Dokumentation des Projektfortschrittes
  • Analyse und Erfassung von Prozessen und Daten der maritimen Hafenwirtschaft
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen

Ihr Profil:

  • Student der Bereiche Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik, o.Ä.
  • Programmierkenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung (z.B. in Python, R, SQL)
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Kontakt:

BIBA, Forschungsbereich: IKAP
Thimo Schindler, M.Sc.
E-Mail: sth@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 64868

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

ab sofort, 74h/Monat

Aufgaben:

  • Entwicklung und Programmierung von Software zur Mensch-Technik-Interaktion
  • Umsetzung von Interaktionsmöglichkeiten auf technischen Systemen mit Hilfe von Spracherkennung (fahrerlose Transportfahrzeuge, Exoskelette & Wearables)
  • Hardwareintegration & Schnittstellenimplementierung

Profil:

  • Studium in Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik oder Wirtschaftsinformatik
  • Sehr gute Programmierkenntnisse ggf. erste Erfahrung mit Spracherkennung
  • Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Von Vorteil: Erfahrungen mit Mobile Technologien auf Android Plattform, Android SDKs und Jetpack Compose

Wir bieten:

  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
  • Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten

Ansprechpartner:

BIBA, Forschungsbereich: IPS – Robotik und Automatisierung
Burak Vur
E-mail: vur@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 (0)421 218-50054

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung in der operativen und administrativen Bearbeitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen
  • Durchführung von Literaturrecherchen

Ihr Profil:

  • Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium in BWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbstständige und zielstrebige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Arbeiten im Projektumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten

Weitere Informationen:

  • Beginn: Ab sofort
  • Vergütung: 12,29 €/h
  • Arbeitszeit: 60-74 h/Monat
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Kontakt:

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS)
Herr Dipl.-Wi.-Ing. Stephan Oelker
Telefon: 0421 218 – 50 130
E-Mail: oel@biba.uni-bremen.de

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in) zur Unterstützung eines Industrieforschungs-projekts im Bereich Windenergieanlagen-Logistik, das wir in Zusammenarbeit mit einem großen internationalen Windenergieanlagen-Hersteller durchführen.

Aufgaben:

  • Prozessanalysen
  • Literaturrecherchen
  • Ablaufsimulationen
  • Versuchsplanung

Profil:

  • Student/in der Bereiche Wirtschaftsingenieurwesen/-wissenschaften, Systems Engineering, Produktionstechnik, Informatik o.Ä.
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
  • Gute Studienleistungen

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in anwendungsnahem Forschungsprojekt
  • Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar bis 2024

Kontakt:

BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Sebastian Eberlein
ebs@biba.uni-bremen.de
+49 421 218 50143

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)

Beginn: ab sofort, 37 - 74 Stunden/Monat
Schwerpunkt: Marketing und Veranstaltungsorganisation

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Verwaltung und Pflege der Internetpräsenz, der Social Media und Literaturdatenbaken
  • Gestaltung von Vorlagen, Flyern und Foliensätzen
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Anträgen und Berichten

Profil:

  • Selbständige, flexible und gründliche Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationsbereitschaft und Eigenmotivation
  • Sehr gute Kenntnisse von Office-Produkten
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Kenntnisse in HTML, Typo3 und InDesign von Vorteil

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Arbeiten im Projektumfeld
  • 12,29 €/h

Ansprechpartner:

Aleksandra Himstedt
E-Mail: him@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421/218-50106

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH 

Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)
Robotiksteuerung und -architektur

ab sofort, bis zu 74 h/Monat

Aufgabenbeschreibung:

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Software-Architektur für modulare Montagesysteme
  • Recherche von Architekturen zur Verschaltung modularer Steuerungen und Modelle
  • Recherche gängiger Verfahren der Robotersteuerung
  • Entwicklung von ROS-nodes nach Spezifikationen

Ihr Profil:

  • Programmierkenntnisse (Python oder C++)
  • Erfahrungen in ROS wünschenswert
  • Erfahrungen im Umgang und der Steuerung robotischer Systeme sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Anwendungsnahe Forschungsprojekte
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Kontakt:

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an:

Jasper Wilhelm
BIBA - Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Hochschulring 20 28359 Bremen
E-Mail: wil@biba.uni-bremen.de

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

Ihre Aufgaben:

  • Game Development sowie Weiterentwicklung von bestehenden Serious Games
  • Aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten (unter anderem DigiLab4U)

Ihr Profil:

  • Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium
  • Sie verbinden Ihre Leidenschaft für objektorientierte Softwareentwicklung mit einem ausgeprägten Verständnis für einen sauberen Programmierstil in den Programmiersprachen Java und JavaScript
  • Sie besitzen eine Affinität zu Simulationen und Games
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Grundlegendes Verständnis von Supply Chain Managment (SCM)
  • Programmierkenntnisse in Sprachen wie PHP, HTML5, JavaScript
  • Erfahrungen mit Node.js und Adobe CC
  • Erfahrungen im Umgang mit Game Engines (Unity) und UI Design

Wir bieten:

  • Game Development
  • Herausfordernde Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
  • Junges dynamisches Team
  • Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
  • Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten

Weitere Informationen:

  • Beginn: Ab sofort
  • Vergütung: 12,29 €/h
  • Arbeitszeit: 50-74 h/Monat
  • Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar

Kontakt:

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Dr.-Ing. Jannicke Baalsrud Hauge
Telefon: 0421 218 – 50 084
E-Mail: baa@biba.uni-bremen.de

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

Aufgaben:

  • Vorbereiten von einfachen Erklärskizzen für komplexe technische Zusammenhänge
  • Umsetzung der Skizzen im bewegten und/oder statischen Bild
  • Entwicklung von einfachen Designs für technische Systeme

Ihr Profil:

  • Studium der Digitalen Medien, Integriertes Design oder vergleichbares
  • Sicherer Umgang mit Designwerkzeugen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse erwünscht

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Weitere Informationen:

  • Beginn: ab sofort
  • Arbeitszeit: 74 h / Monat
  • Vergütung: 12,29 € / Stunde

Kontakt:

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Forschungsbereich IKAP

Konstantin Klein
E-Mail: kle@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50114


Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

Aufgaben:

  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich IoT und Automatisierungstechnik
  • Layout-Erstellung für gedruckte Schaltungen unter Verwendung aktueller CAD-Werkzeuge
  • Enge Zusammenarbeit mit der Entwicklung, der mechanischen Konstruktion und der Fertigung
  • Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation
  • Betreuung der Überführung in die Prototypenfertigung

Ihr Profil:

  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Elektronikfertigung
  • Erfahrung in der Schaltungstechnik (digital/analog/RF)
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Layout Tools
  • Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
  • Pragmatischer, zielorientierter und gut strukturierter Arbeitsstil

Wir bieten:

  • Nutzung von State of the Art Technologien
  • Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Weitere informationen:

  • Vergütung: 12,29 € / Stunde
  • Arbeitszeit: 74 h/Monat
  • Beginn: ab sofort

 

Ihr Ansprechpartner:

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Forschungsbereich IKAP

Konstantin Klein
Tel.: 0421 / 218 - 50114
E-Mail: kle@biba.uni-bremen.de

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

Aufgaben:

In einem luftfahrtbezogenem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit einem großen Europäischen Flugzeughersteller sollen Softwaremodule für die Automatisierung in der Produktion entwickelt werden. Ihre Aufgabe umfasst dabei:

  • Spezifikation und Entwicklung von betriebssystemspezifischen Komponenten
  • Spezifikation und Entwicklung von echtzeitbasierten Anwendungen

Ihr Profil:

  • Studium der Informatik oder Elektrotechnik
  • Sicherer Umgang mit den Programmiersprachen C und/oder C++
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliches, akribisches Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Nutzung der State of the Art Technologien
  • Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Weitere Informationen:

  • Beginn: ab sofort
  • Arbeitszeit: 74 h / Monat
  • Vergütung: 12,29 € / Stunde

Kontakt:

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Forschungsbereich IKAP

Konstantin Klein
E-Mail: kle@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50114

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort

eine*n studentische*n Mitarbeiter*in

Ihre Aufgaben:

  • Zuarbeit in einem luftfahrtbezogenem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit einem großen Europäischen Flugzeughersteller. Ihre Aufgabe umfasst dabei:
  • Spezifikation und Entwicklung von Komponenten
  • Nutzung des React JavaScript Web-Frameworks
  • Datenbankzugriff über REST

Ihr Profil:

  • Studium von Informatik oder Systems Engineering
  • Sicherer Umgang mit JavaScript, CSS und HTML
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliches, akribisches Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Vergütung 12,29 Euro pro Arbeitsstunde
  • Arbeitszeit: 74 h/Monat
  • Beginn: ab sofort

Kontakt:

BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Forschungsbereich IKAP
Konstantin Klein
Telefon: 0421 / 218 - 50114
E-Mail: kle@biba.uni-bremen.de

Sonstige

Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.