Mithilfe von AR lassen sich bei der Wartung Personalaufwand, Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten reduzieren.
Das Werkzeug kann künftig Servicetechniker unterstützen, die den Zustand einzelner Bauteile mittels Sichtprüfung einschätzen und dokumentieren. Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) hat schon vor Jahren mit dem AR Maintenance System eine Anwendung erprobt, die der Navigation, Arbeitsanweisung und Dokumentation dient.
BWE-Jahrbuch der Windenergie 2023/2024, S. 76-77Digitalisierung und KI: Chancen der neuen Technologien für Unternehmen
Digitalisierung, Roboter, künstliche Intelligenz: Unter diesen Schlagworten findet in der Wirtschaft ein rapider Wandel statt. Dabei nicht den Anschluss zu verlieren, ist besonders für die kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Herausforderung. Auch für Unternehmen in Bremen geht es nun darum, die Vorteile für das Geschäft zu nutzen. Die Konkurrenz schläft nicht.
Sat1 Regional vom 23. Juni 2023Schleuse mit KI ausgestattet
Mit künstlicher Intelligenz soll an der Oslebshauser Schleuse in Bremen die Verfügbarkeit verbessert werden. Außerdem sollen die Betriebs- und Energiekosten bei gleichbleibender Verfügbarkeit für die Schifffahrt gesenkt und mit dem vom Bund geförderten Tide2Use-Assistenzsystem die natürlichen Bewässerungszeiträume identifiziert werden.
Täglicher Hafenbericht, 09.06.202260 Millionen Jahre alte Haifischzähne in der Sandkiste
20000 Besucher erhalten beim „Open Campus“ an der Uni Bremen zahlreiche Einblicke in die Wissenschaftswelt
Im Bremer Institut für Produktion und Logistik (Biba) zeigt Matthias Burwinkel, Leiter der 1500 Quadratmeter großen Forschungshalle des Instituts, die von der Brede-Stiftung geförderte „Lernfabrik“. Hier geht es besonders um energieautarke Produktion.
Kreiszeitung, 26.06.2023Videospiele mit ernsten Themen
Serious Games dienen nicht primär der Unterhaltung, sondern der Wissensvermittlung
Die Gruppe der Menschen, die zu Computer- oder Videospielen greift, wächst. 59 Prozent der Deutschen zwischen sechs und 69 Jahren spielen laut dem Jahresreport 2022 der deutschen Games-Branche regelmäßig, das ist ein Zuwachs von sechs Prozent gegenüber 2019. Etwa 27 Millionen nutzen dazu ihr Tablet oder Smartphone. Weiterer Trend in der Branche: Die Zahl der Spiele, die nicht mehr vorrangig zur Unterhaltung entwickelt werden, nimmt zu. „Sogenannte Serious Games verfolgen ernsthafte Ziele“, sagt Heiko Duin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA). Dazu zählen laut Duin die Wissens- und die Erfahrungsvermittlung.
Weser Kurier, 9. Februar 2023, S. 17
Termine:
28. September 2023, Wilhelmshaven
Roboter in der Intralogistik - Autonome mobile Roboter und Manipulatoren mit ROS
12. Oktober 2023, Bremen
Herbstpraktikum im Technologiepark
16. – 27. Oktober 2023, Bremen
Industrie 4.0 in der Logistik
18. - 20. Oktober 2023, Berlin
LDIC 2024
14. – 16. Februar 2024, BIBA
Weitere Veranstaltungen