Stefan Wellsandt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der IKAP-Abteilung Intelligente IuK-Umgebungen für die kooperative Produktion
Lebenslauf
2010: Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) an der TU Braunschweig abgeschlossen. Fachrichtungen:
- Produktions- u. Systemtechnik
- Produktion und Logistik
- Organisation und Führung
Studienarbeitsthema: Entwicklung eines exergetischen Bewertungsmodells zur energetischen Analyse von Fertigungsprozessen.
Diplomarbeitsthema: Anwendungsmöglichkeiten des Ubiquitous Computing in Produktionsumgebungen.
Die Diplomarbeit wurde überwiegend im Rahmen eines DAAD Austauschprogramms an der POSTECH University in Pohang, Südkorea geschrieben.
Seit 2011: wissenschaftlicher MA
2012-2014: QM-Beauftragter des BIBA
Seit 2014: Stellv. QM-Beauftragter (Schwerpunkt Wissensmanagement)
2017: zweimonatiger Forschungsaufenthalt an der West Virgina University in Morgantown, USA
Forschungsbereiche und -interessen
- Digitale Intelligente Assistenten
- Verwendung von Nutzungsinformationen in der Produktentwicklung
- Typologisierung von Nutzungsinformationen
- Qualität von Nutzungsinformationen
Aktivitäten
- Digitale Intelligente Assistenten
- Lebenszyklen von Produkten und produktbezogenen Dienstleistungen
- Daten- und Informationsqualitätsmanagement
Projekte
i4Q | Datendienste für die Qualitätskontrolle in Industrie 4.0 |
COALA | Kognitive Assistenz für die agile Fertigung unterstützt durch vertrauenswürdige künstliche Intelligenz |
DIAMOND | Digitaler intelligenter Assistent für die vorausschauende Wartung |
NIMBLE | Collaborative Network for Industry, Manufacturing, Business and Logistics in Europe |
AimData | Anpassbare Interaktion mit materialwissenschaftlichen Forschungsdaten |
Manutelligence | Product Service Design and Manufacturing Intelligence Engineering Platform |
Fortissimo - HighSea | Factories of the Future Resources, Technology, Infrastructure and Services for Simulation and Modelling |
RISKLES | Konzeption und exemplarische Implementierung eines standardisierten Personalmanagementprozesses zur Risikominimierung beim Einsatz von Fachleuten für Flughafensicherheit |
Peripheria | Networked Smart Peripheral Cities for Sustainable Lifestyles |
ELLIOT | Experiential Living Labs for the Internet of Things |
PEOPLE | Pilot smart urban Ecosystems leveraging Open innovation for Promoting and enabLing future E-services |
SFB570 | Sub-Project B5- Product and Process Design for Distortion Control |
Kontakt
Stefan WellsandtBIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
Telefon | +49(0)421/218-50166 |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Termine:
9. Februar 2023, 15:30 Uhr, Hamburg
Künstliche Intelligenz in Bremen
28. Februar 2023, 17:30 Uhr, DHI Bremen
Weitere Veranstaltungen