
Dr.-Ing. Michael Lütjen
Leiter der IPS-Abteilung Data Analytics und Prozessoptimierung
Lebenslauf
Dr.-Ing. Michael Lütjen studierte von 1999 bis 2003 Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Wilhelmshaven mit dem Schwerpunkt 'Simulation und Optimierung in der Produktion'. Aufbauend absolvierte er von 2003 bis 2005 an der Universität Bremen den Studiengang Production Engineering mit dem Schwerpunkt Industrial Engineering. Seit Juni 2005 arbeitet Herr Lütjen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen in dem Forschungsbereich Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS).
Projekte
XCeedFeed | Plattformlösung für optimierte, automatisierte und intelligente KI-gestützte Prozesse bei Bestellung und Distribution von Futtermitteln und Befüllungen von Silos |
RailAR | Assystenzsystem zur optimierten Lärmschutzplanung und AR-basierten Darstellung eines Planungsstandes von Eisenbahntrassen |
WireWizard | BIM-basiertes Assistenzsystem zur Verlegung von Elektroleitungen mittels maßstabsgerechter Projektion von Stromlaufplänen |
OffshorePlan | Komplementäre Nutzung mathematischer und ereignisdiskreter Modelle zur Lösung komplexer Planungs- und Steuerungsprobleme in der Offshore-Baustellenlogistik |
CooPick | Kollaborative Roboter-Roboter-Mensch-Interaktion beim Fruchtauflegen |
InspectionCopter | Entwicklung einer Drohne mit Anhaftungsvorrichtung zur Inspektion von Windkraftanlagen |
RETROFIT | Recyclingfähige Transportbox für Lebensmittel |
Isabella | Automobillogistik im See- und Binnenhafen: Interaktive und simulationsgestützte Betriebsplanung, dynamische und kontextbasierte Steuerung der Gerät- und Ladungsbewegungen |
LoRaLight | Entwicklung eines hochflexiblen Kommissioniersystems |
SFB747 - B5 | Qualitätsprüfung und logistische Qualitätslenkung mikrotechnischer Fertigungsprozesse |
SFB747 - C4 | Eine Simultaneous Engineering Methodik für mikrofertigungstechnische Prozessketten |
CrushPack | Entwicklung eines Verfahrens zur Verbesserung der Zerkleinerbarkeit von Verpackungslösungen aus expandiertem Polystyrol (EPS) |
SFB747 - T3 | Entwicklung eines Verfahrens zur Untersuchung von Funktionsflächen auf Mikrobauteilen im Inneren von Kavitäten |
ESecLog | Erweiterte Sicherheit in der Luftfrachtkette |
Thermopack | Ein modular aufgebautes Verpackungskonzept für die Tiefkühl- und Distributionslogistik |
NLD_Werkstatt | Einsatz von Methoden der Nichtlinearen Dynamik zur Strukturierung und Dimensionierung des Logistiksystems in Werkstattfertigungen/ Application of Methods of Nonlinear Dynamics for the Structuring and Dimensioning of the Logistic System in Job-Shop Systems |
SiWear | Sichere Wearable- Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur |
Ramp-Up | Ramp-Up Excellence^ES - Ein skalierbares Anlaufmanagementprozessmodell für Elektronik Zulieferer |
FastRamp-Up | Änderungsmanagement im FAST Ramp-Up: Effizienz- und Effektivitätssteigerungen im Management technischer Produktänderungen am Standort Bremen |
RAsant | Reaktionsschnelle Auftragsabwicklung der Wartung, Reparatur und Überholung komplexer Investitionsgüter in vernetzten Prozessen |
Auto-RTM | Automatische Fertigung mittels RTM-Verfahren |
Airbus ULD | RFID Einsatz in der Luftfracht |
CTC | Simulationsstudien für ein neuartiges, automatisiertes Fertigungskonzept |
NLD | Modellierung und Steuerung der Produktion mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik |
Kontakt
Dr.-Ing. Michael Lütjen BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH Hochschulring 20 28359 Bremen |
|
Telefon | +49 421 218-50 123 |
Termine:
1. Juni 2023 um 18:00 Uhr, BIBA, Bremen
Intelligente Prozesse und virtuelle Realität auf dem Automobilterminal
14. Juni 2023, Bremerhaven
Digital Commerce Summit Nordwest 2023
15. Juni 2023, Bremen
Open Campus 2023
24. Juni 2023, Bremen
Weitere Veranstaltungen