Dr.-Ing. Michael Lütjen
Leiter der IPS-Abteilung Data Analytics und Prozessoptimierung
Telefon | +49 421 218-50 123 |
Raum | 0478 |
ORCID | 0000-0001-9166-5646 |
ResearchGate-Profil von Michael Lütjen |
Lebenslauf
Dr.-Ing. Michael Lütjen studierte von 1999 bis 2003 Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Wilhelmshaven mit dem Schwerpunkt 'Simulation und Optimierung in der Produktion'. Aufbauend absolvierte er von 2003 bis 2005 an der Universität Bremen den Studiengang Production Engineering mit dem Schwerpunkt Industrial Engineering. Seit Juni 2005 arbeitet Herr Lütjen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen in dem Forschungsbereich Intelligente Produktions- und Logistiksysteme (IPS).
Projekte
DigiKleb
Digitalisierung von Klebprozessen in der Fahrzeugindustrie
01.08.2023 - 31.07.2026
SenZel
Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Überwachungs- und Analysetechnologien für Zellenradschleusen
01.07.2024 - 30.06.2026
OffshorePlan II
Komplementäre Nutzung mathematischer und ereignisdiskreter Modelle zur Lösung komplexer Planungs- und Steuerungsprobleme in der Offshore-Baustellenlogistik
01.01.2024 - 31.12.2025
XCeedFeed
Plattformlösung für optimierte, automatisierte und intelligente KI-gestützte Prozesse bei Bestellung und Distribution von Futtermitteln und Befüllungen von Silos
01.06.2021 - 30.11.2023
RailAR
Assystenzsystem zur optimierten Lärmschutzplanung und AR-basierten Darstellung eines Planungsstandes von Eisenbahntrassen
01.07.2020 - 30.06.2022
WireWizard
BIM-basiertes Assistenzsystem zur Verlegung von Elektroleitungen mittels maßstabsgerechter Projektion von Stromlaufplänen
01.01.2020 - 31.12.2021
OffshorePlan
Komplementäre Nutzung mathematischer und ereignisdiskreter Modelle zur Lösung komplexer Planungs- und Steuerungsprobleme in der Offshore-Baustellenlogistik
01.04.2019 - 30.09.2021
F.I.T. Gaerautomat
Entwicklung eines Gärvollautomaten mit automatischer Ermittlung des Gärzustandes
01.10.2017 - 15.07.2021
CooPick
Kollaborative Roboter-Roboter-Mensch-Interaktion beim Fruchtauflegen
01.01.2018 - 15.04.2021
InspectionCopter
Entwicklung einer Drohne mit Anhaftungsvorrichtung zur Inspektion von Windkraftanlagen
01.01.2018 - 31.12.2020
RETROFIT
Recyclingfähige Transportbox für Lebensmittel
01.04.2018 - 30.09.2020
Isabella
Automobillogistik im See- und Binnenhafen: Interaktive und simulationsgestützte Betriebsplanung, dynamische und kontextbasierte Steuerung der Gerät- und Ladungsbewegungen
01.07.2017 - 30.06.2020
LoRaLight
Entwicklung eines hochflexiblen Kommissioniersystems
01.11.2017 - 30.04.2020
Geregelt
Ganzheitliche Steuerung für den energieautarken Betrieb von Großinfrastrukturen unter Berücksichtigung von Umweltdaten
01.06.2016 - 31.12.2019
SFB747 - B5
Qualitätsprüfung und logistische Qualitätslenkung mikrotechnischer Fertigungsprozesse
01.01.2007 - 31.12.2018
SFB747 - C4
Eine Simultaneous Engineering Methodik für mikrofertigungstechnische Prozessketten
01.01.2007 - 31.12.2018
CrushPack
Entwicklung eines Verfahrens zur Verbesserung der Zerkleinerbarkeit von Verpackungslösungen aus expandiertem Polystyrol (EPS)
01.07.2016 - 30.06.2018
SFB747 - T3
Entwicklung eines Verfahrens zur Untersuchung von Funktionsflächen auf Mikrobauteilen im Inneren von Kavitäten
01.01.2015 - 31.12.2016
ESecLog
Erweiterte Sicherheit in der Luftfrachtkette
01.05.2013 - 30.06.2016
Thermopack
Ein modular aufgebautes Verpackungskonzept für die Tiefkühl- und Distributionslogistik
01.07.2014 - 30.09.2015
RoboScan14
RoboScan’14 - Autonome Roboter – Kooperation zwischen Mensch und Maschine
01.04.2014 - 31.10.2014
RoboScan12
RoboScan'12 | Online-Befragung zur Robotik-Logistik | Schwerpunkt Intuitive Roboterprogrammierung
01.01.2012 - 16.10.2012
NLD_Werkstatt
Einsatz von Methoden der Nichtlinearen Dynamik zur Strukturierung und Dimensionierung des Logistiksystems in Werkstattfertigungen/ Application of Methods of Nonlinear Dynamics for the Structuring and Dimensioning of the Logistic System in Job-Shop Systems
01.05.2008 - 30.04.2011
KompAuW
Kompetenzatlas Aus- und Weiterbildung in der Logistik
01.01.2011 - 31.03.2011
Lf-Tisch
Logistikfabriktisch
01.01.2010 - 31.12.2010
RoboScan10
Trendstudie zum Einsatz von Robotertechnologien in der Logistik Fokus: Innovations- und Technologiemanagement
01.04.2010 - 30.08.2010
SiWear
Sichere Wearable- Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur
01.08.2007 - 30.08.2010
Seilbahn
ISETEC II - Seilbahn
01.12.2008 - 30.06.2010
Ramp-Up
Ramp-Up Excellence^ES - Ein skalierbares Anlaufmanagementprozessmodell für Elektronik Zulieferer
01.11.2007 - 31.10.2009
Paketroboter
Entwicklung eines Robotersystems für die automatische Entladung von Wechselcontainern
01.02.2004 - 30.11.2007
FastRamp-Up
Änderungsmanagement im FAST Ramp-Up: Effizienz- und Effektivitätssteigerungen im Management technischer Produktänderungen am Standort Bremen
01.12.2004 - 30.11.2007
RAsant
Reaktionsschnelle Auftragsabwicklung der Wartung, Reparatur und Überholung komplexer Investitionsgüter in vernetzten Prozessen
01.02.2005 - 31.01.2007
Auto-RTM
Automatische Fertigung mittels RTM-Verfahren
01.12.2003 - 30.09.2006
Airbus ULD
RFID Einsatz in der Luftfracht
15.08.2005 - 30.06.2006
CTC
Simulationsstudien für ein neuartiges, automatisiertes Fertigungskonzept
01.03.2004 - 30.06.2005
NLD
Modellierung und Steuerung der Produktion mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik
01.01.1998 - 31.12.2002
Termine
12. Februar 2025, online
6. -7. März 2025, Bremen
31. März – 4. April 2025, Hannover
10. April 2025, BIBA
Weitere Veranstaltungen