Coala: EU-Projekt entwickelt Sprachassistenten für die Produktion
Ein intelligenter und vertrauenswürdiger Sprachassistent soll zukünftig Mitarbeitern in der industriellen Produktion zur Seite stehen und ihnen ohne aufwendige Suche -– auch bei komplexen Problemen -– die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen.
Der intelligente und vertrauenswürdige Sprachassisten, der so ähnlich wie die für den privaten Gebrauch ausgelegten Sprachassistenten Alexa, Bixby, Cortana oder Siri funktionieren soll, setzt auf Künstliche Intelligenz. Zudem soll er aber auch den Wissenstransfer zwischen den Mitarbeitern ermöglichen. Dafür forschen 14 Partner aus fünf EU-Ländern Nationen in dem europäischen F&E-Projekt Coala (cognitive assisted agile manufacturing for a labor force supported by trustworthy artificial intelligence). In Deutschland sind das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sowie das Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen beteiligt. Die Koordination des 5,7 Millionen Euro umfassenden Vorhabens liegt beim BIBA.
all-electronics.de, 11. Januar 2021Termine:
Januar - Juli 2021, Bremen
Fachforum Projektlogistik
18. Januar 2021, 15-18 Uhr, online
Digitalisierung Umsetzungsmethodik – Aus der Praxis für die Praxis
19. Februar 2021, online
Weitere Veranstaltungen