
Ann-Kathrin Rohde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der IPS-Abteilung Data Analytics und Prozessoptimierung
Lebenslauf
Ann-Kathrin Rohde (Dipl.-Ing. & Pat.-Ing.) hat 2009 erfolgreich ihr Studium des Fachbereichs „Produktionstechnik“ an der Universität Bremen beendet. Im Rahmen ihres Studiums hat Frau Rohde zwei jeweils halbjährige Praktika in Frankreich (Airbus und ACB) absolviert. Seit 2009 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIBA tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Potentialanalyse innovativer Logistiktechnologien, der Optimierung logistischer Prozess und dem Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die industrielle Realität. Frau Rohde ist insbesondere in der Ausarbeitung innovativer Ideen, der Zusammenstellung von Konsortien und Beantragung von anwendungsnahen Forschungsprojekten und Industrieprojekten sowie als Dozentin im Rahmen der die Vorlesung „Technische Logistik“ tätig.
Projekte
QualifyAR | Entwicklung eines AR-Frameworks mit erweiterter Sensorik zur Unterstützung der Berufsausbildung und –weiterbildung in der Luftfahrtindustrie |
Manufaktur 4.0 | Qualitätsorientierte Produktionssteuerung und -optimierung in der Feinkostbranche |
F.I.T. Gaerautomat | Entwicklung eines Gärvollautomaten mit automatischer Ermittlung des Gärzustandes |
CooPick | Kollaborative Roboter-Roboter-Mensch-Interaktion beim Fruchtauflegen |
LoRaLight | Entwicklung eines hochflexiblen Kommissioniersystems |
Geregelt | Ganzheitliche Steuerung für den energieautarken Betrieb von Großinfrastrukturen unter Berücksichtigung von Umweltdaten |
RobidLOG | Robotik in der Logistik - zielgruppenspezifische Weiterbildung für Fachkräfte und EntscheidungsträgerInnen |
RoboScan14 | RoboScan’14 - Autonome Roboter – Kooperation zwischen Mensch und Maschine |
RoboScan12 | RoboScan'12 | Online-Befragung zur Robotik-Logistik | Schwerpunkt Intuitive Roboterprogrammierung |
KompAuW | Kompetenzatlas Aus- und Weiterbildung in der Logistik |
Lf-Tisch | Logistikfabriktisch |
RoboScan10 | Trendstudie zum Einsatz von Robotertechnologien in der Logistik Fokus: Innovations- und Technologiemanagement |
Seilbahn | ISETEC II - Seilbahn |
Paketroboter | Entwicklung eines Robotersystems für die automatische Entladung von Wechselcontainern |
Kontakt
Ann-Kathrin RohdeBIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
Telefon | +49(0)421/218-50132 |
Termine:
7. - 9. September 2022, Genua
18. Fachkolloquium Logistik
26. - 27. September 2022, Bremen
IFIP-ICEC 2022
1. - 3. November 2022, BIBA
Weitere Veranstaltungen