Konstruktion & Entwicklung – Sensordaten für die Produktentwicklung
17.11.2015
Dieser Beitrag zeigt, wie Sensorsysteme eingesetzt werden, um Erkenntnisse zur Produktnutzung zu gewinnen. Außerdem wird dargestellt, wie diese Informationen anschließend zur Konstruktion neuer Produktgenerationen bzw. -varianten genutzt werden.
Das BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH beschäftigt sich in zahlreichen Forschungsprojekten mit technologischen und organisatorischen Herausforderungen, die es im Rahmen von Industrie 4.0 zu lösen gilt. Dieser Beitrag zeigt, wie Sensorsysteme eingesetzt werden, um Erkenntnisse zur Produktnutzung zu gewinnen. Außerdem wird dargestellt, wie diese Informationen anschließend zur Konstruktion neuer Produktgenerationen bzw. -varianten genutzt werden.
Kontakt:
Dipl.-Inf. Karl A. Hribernik
Tel.: +49 (0)421 218-50108
Fax: +49 (0)421 218-50031
hri@biba.uni-bremen.de
Dipl.-Ing. Johannes Lützenberger
Tel.: +49 (0)421 218-50126
Fax: +49 (0)421 218-50031
lue@biba.uni-bremen.de
M.Sc. Moritz von Stietencron
Tel.: +49 (0)421 218-50117
Fax: +49 (0)421 218-50117
sti@biba.uni-bremen.de
Events:
October 22-24, 2025, Berlin
INNOVATION DAY at BIBA
November 19, 2025, BIBA
Digitalization at Lunchtime: Production with Collaborative Robots
November 25, 2025, Online
International Conference on Dynamics in Logistics (LDIC 2026)
February 25 to 27, 2026, Bremen
Digitalization at Lunchtime: Transparent Supply Chains
March 4, 2026, online
More events

